Künstliche Intelligenz

Bosch entwickelt Fahrzeugcomputer für automatisierte Fahrzeuge

16. März 2017, 10:21 Uhr | Stefanie Eckardt
Künstliche Intelligenz: Bosch will dem Fahrzeug Lernen und kluges Handeln beibringen.
© Robert Bosch

Auf der Bosch Connected World 2017 hat der Zuliefer einen Fahrzeugcomputer für automatisierte Fahrzeuge vorgestellt. Dank Künstlicher Intelligenz kann der Computer maschinelle Lernverfahren anwenden. Der KI Autocomputer soll selbstfahrende Autos auch durch für sie neue Verkehrssituationen lenken.

Diesen Artikel anhören

Dank Künstlicher Intelligenz kann ein Auto künftig auch interpretieren und Vorhersagen darüber treffen, wie sich andere Verkehrsteilnehmer verhalten. »Automatisiertes Fahren macht den Straßenverkehr sicherer. Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel dazu. Das Auto wird schlau«, erklärt Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung. »Wir bringen dem Auto bei, sich selbstständig durch den Straßenverkehr zu bewegen«, so Denner weiter. Beim Bau des zentralen Fahrzeugcomputers will Bosch auch mit Nvidia zusammenarbeiten. Nvidia soll Bosch einen Chip liefern, auf dem die mit maschinellen Lernverfahren erzeugten Algorithmen für die Fahrzeugbewegung gespeichert sind. Der KI Autocomputer soll spätestens Anfang der kommenden Dekade in Serie gehen.

Der KI Autocomputer weiß, wie Fußgänger oder Fahrradfahrer aussehen. Neben dieser sogenannten Objekterkennung erleichtert Künstliche Intelligenz auch die Situationserfassung von automatisiert fahrenden Fahrzeugen. Blinkende Autos beispielsweise wechseln mit höherer Wahrscheinlichkeit die Spur als nicht blinkende. So kann ein selbstfahrendes Auto mit KI komplexe Verkehrssituationen wie das Abbiegen eines vorausfahrenden Fahrzeugs erkennen, beurteilen und für den eigenen Fahrweg berücksichtigen. Das beim Fahren erlernte Wissen speichert der Computer auf künstlichen neuronalen Netzen. Experten überprüfen das Wissen im Labor auf ihre Richtigkeit. Nach weiteren Tests auf der Straße lassen sich die künstlich erzeugten Wissensstrukturen per Update auf beliebig viele andere KI Autocomputer übertragen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)