Leapmotor International, ein von Stellantis geführtes Gemeinschaftsunternehmen zwischen Stellantis und Leapmotor, hat die ersten vollelektrischen Fahrzeuge – nämlich den SUV C10 und den T03 – von Shanghai nach Europa verschifft. Noch dieses Jahr soll es 200 Verkaufsstellen in Europa geben.
Die E-Modelle C10 zeichnen sich durch ihre besonders hohe Leistung, Effizienz und Reichweite aus. Leapmotor war im Juni 2024 nach Absatz das viertgrößte chinesische Start-up für New Energy Vehicles in China.
In den kommenden drei Jahren plant Leapmotor, jedes Jahr mindestens ein weiteres Modell auf den Markt zu bringen.
Dank der Nutzung der Stellantis-Vertriebskanäle plant Leapmotor, die Zahl der Verkaufsstellen für seine Fahrzeuge in Europa von 200 Ende diesen Jahres auf 500 im Jahr 2026 zu steigern. Mit dieser Abdeckung soll ein hohes Serviceniveau sichergestellt werden.
Der Leapmotor C10 ist das erste Fahrzeug von Leapmotor, das nach internationalen Design- und Sicherheitsstandards gebaut wird. Er basiert auf der von Leapmotor selbst entwickelten LEAP3.0-Technologie-Architektur mit einer zentralen E/E- Architektur, Cell-to-Chassis (CTC)-Technologie und intelligentem Cockpit. Das Fahrzeug ist ein familienfreundlicher Wagen im D-Segment. Das Modell erreicht eine Reichweite von 420 km (gemäß WLTP) und ist in der Lage, eine 5-Sterne-E-NCAP-Bewertung zu erzielen.
Nach der Auszeichnung mit dem »2023 International CMF Design Award« für sein technologisches und ästhetisches Design erhielt das Fahrzeug kürzlich den »2024 Gold Award« des französischen Designpreises (FDA) und den »2024 Gold Award« des amerikanischen MUSE Design Awards.
Der Leapmotor T03 ist ein kleiner Fünftürer – ein elegantes Stadtauto im A-Segment mit einem Innenraum, der an das B-Segment erinnert. Das Fahrzeug hat eine Reichweite von 265 km (gemäß WLTP). In der J.D. Power Initial Quality Study belegte das Modell den ersten Platz im Segment der kleinen reinelektrischen Fahrzeuge (BEVs).
»Die Auslieferung der ersten Leapmotor-Fahrzeuge C10 und T03 nach Europa in diesem Monat ist ein Meilenstein in der Partnerschaft von Stellantis und Leapmotor«, sagt Stellantis CEO Carlos Tavares. »Dieser Schritt bekräftigt unser Engagement, unseren Kundinnen und Kunden innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen zu bieten. Angesichts der soliden Geschäftsbasis von Stellantis in Europa und der harten Arbeit der Teams unserer Unternehmen zur Gewährleistung von Produktinnovation und -qualität bin ich fest davon überzeugt, dass die Fahrzeuge von Leapmotor von den europäischen Kundinnen und Kunden akzeptiert werden. Wir freuen uns auf die Chancen, die diese Partnerschaft mit sich bringt.«
»In der ersten Juli-Hälfte hat Leapmotor die Marke von insgesamt mehr als 400.000 in China verkauften New Energy Vehicles erreicht«, betont Zhu Jiangming, Gründer, Chairman und CEO von Leapmotor. »China ist der größte und wettbewerbsintensivste Markt für Elektroautos in der Welt, und unsere Fahrzeuge haben ihren Wert bewiesen. Dies wird durch die allgemeine Zufriedenheit unserer lokalen Kundinnen und Kunden bestätigt. Die Modelle C10 und T03 wurden von Anfang an so konzipiert, dass sie die hohen Standards der globalen Kundinnen und Kunden erfüllen.«