Elektromobilität

Daimler steigt bei ChargePoint ein

2. März 2017, 15:49 Uhr | Christina Deinhardt
ChargePoint soll Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen.
© Daimler

Daimler steigt als führender Investor beim Ladelösungsanbieter ChargePoint ein und sichert sich damit einen Sitz im Verwaltungsrat. Beide Unternehmen verfolgen dasselbe Ziel: Der Ausbau einer flächendeckenden Infrastruktur für die Elektromobilität und die Ausweitung auf den europäischen Markt.

Daimler investiert in die Elektromobilität – aber nicht nur in die Fahrzeugentwicklung. Allein in die Elektromarke EQ sollen in den nächsten Jahren rund 10 Milliarden Euro investiert werden, um das Produktportfolio auszubauen. Doch ein weiteres Ziel ist der Ausbau des elektromobilen Ökosystems mit Produkten, Dienstleistungen und Innovationen: Darunter zählen intelligente Ladedienste für den Heimbereich sowie maßgeschneiderten Dienste bis hin zum Home-Energiespeicher, der zum Beispiel mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach zusammenarbeitet. Für die Elektromobilität ist eine flächendeckende Infrastruktur wichtig, denn wer kauft schon ein Fahrzeug, das nicht überall aufgeladen werden kann?

Den Sitz im Verwaltungsrat bei ChargePoint übernimmt künftig Axel Harries. Harris ist Leiter von Daimlers Unternehmensstrategie »CASE« und damit gleichzeitig der Chef des Thinktanks rund um die Elektromobilität. ChargePoint bietet mehr als 33.000 Ladepunkte und die Nachfrage wächst, was auch das Wachstum des Unternehmens sichert. Nun soll das Geschäftsfeld um den europäischen Markt erweitert werden.

Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehören sowohl die Entwicklung als auch Produktion von fortschrittlichen Infrastrukturlösungen für Elektrofahrzeuge – vom konventionellen AC-Laden bis hin zum ultraschnellen Laden via DC mit bis zu 400 kW. In Europa greift das Unternehmen auf das standardisierte Combined-Charging-System (CCS) zurück und bietet damit markenübergreifend maximale Kompatibilität für künftige Elektrofahrzeugmodelle.

Alle Produkte von ChargePoint sind softwareseitig vernetzt und mehrstufig ausbaubar. Neben der Hardware wird auch eine Cloud-basierte Lösungen angeboten – angefangen mit nutzerspezifischen Energiemanagementsystemen über ausgereifte Bezahlsysteme bis hin zur mobilen App für den Privatkunden. Daimler und ChargePoint verfolgen dasselbe Ziel: Der Aufbau von Infrastruktur und Dienstleistungen soll der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Daimler AG, Daimler und Benz Stiftung