Bosch Mobility Experience 2017

Automatisierung, Elektrifizierung und Fahrzeugvernetzung

17. Juli 2017, 16:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Eröffnung der Bosch Mobility Experience 2017 auf dem Prüfzentrum in Boxberg Anfang Juli 2017.
© Elektronik automotive

Im Rahmen der Bosch Mobility Experience 2017 wurden auf dem Prüfzentrum in Boxberg verschiedene Ansätze und Entwicklungen für den künftigen Straßenverkehr präsentiert. Bosch wird sich, nach eigenen Angaben, vom Automobilzulieferer zu einem Anbieter von Mobilitätsdienstleistungen weiterentwickeln.

Diesen Artikel anhören

Die weltweiten Trends hinsichtlich des Straßenverkehrs, der Umweltbelastung und der Megastädte werden die Mobilität nachhaltig beeinflussen. Um bei der Entstehung der zukünftigen Fortbewegungsmöglichkeiten einen entscheidenden Beitrag leisten zu können, sind neue Mobilitätskonzepte erforderlich. Bosch präsentierte im Rahmen der diesjährigen Bosch Mobility Experience unterschiedliche Konzepte als Antworten auf unterschiedliche Fragestellungen zur heutigen und zukünftigen Mobilität.

    Die nachfolgende Bilderstrecke zeigt einen Ausschnitt der vorgestellten Produkte und Dienstleistungen von Bosch.

    Bosch Mobility Experience 2017

    Urbane Mobilität der Zukunft
    © Bosch
    VisionX als Simulation
    © Bosch
    Künstliche Intelligenz von Bosch
    © Elektronik automotive

    Bosch präsentierte auf dem Prüfzentrum in Boxberg unterschiedliche Produkte und Konzepte zur Automatisierung, Elektrifizierung und Fahrzeugvernetzung.

    Die Bosch Mobility Experience 2017 wurde in folgende Präsentationsschwerpunkte aufgeteilt:

    • Automatisierung
    • Elektrifizierung
    • Fahrzeugvernetzung

    1. Automatisierung, Elektrifizierung und Fahrzeugvernetzung
    2. Automatisierung
    3. Elektrifizierung
    4. Fahrzeugvernetzung

    Lesen Sie mehr zum Thema


    Das könnte Sie auch interessieren

    Freie Flächen als Stellplätze aktivieren

    ADAC und Bosch beenden Lkw-Parkplatznot

    Mega-Übernahme bei OEMs?

    Great Wall Motor interessiert sich für Fiat Chrysler

    Plattform autonomes Fahren

    Fiat Chrysler geht Partnerschaft mit BMW und Intel ein

    IAA 2017

    Das Absagen der OEMs

    Effiziente Mobilität

    Bosch plant erstes iBooster-Werk in Asien

    Kartellvorwürfe gegen Autokonzerne

    Nun auch Bosch?

    Interne und externe Fahrzeugvernetzung

    Hochratige und sichere Datenübertragung

    Kameratechnik für Automatisierung

    Bessere Sicht und zusätzliche Informationen

    »Made in Germany« noch Qualitätsmerkmal?

    VDA fordert vollständige Aufklärung der Kartellvorwürfe

    Premiere von Bosch und Daimler

    Fahrerloses Parken im realen Verkehr

    Schaeffler und Elektromobilität

    »Mobilität für morgen« als Neuausrichtung des Zulieferers

    Leichtbau in der Elektromobilität

    Leichtes Material mit Schutzfunktionen

    Audi bietet Probefahrten mit »Jack« an

    Automatisiertes Fahren auf der Autobahn A 9

    RWTH Aachen und World Solar Challenge

    Porsche unterstützt Forschungsprojekt für Solar-Rennwagen

    Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge

    Neue Niederlassung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

    Audi stellt den neuen A8 vor

    Serienauto für hochautomatisiertes Fahren

    Rennsport treibt Elektromobilität an

    BMW steigt als Hersteller bei Formel E ein

    Neuer Nissan Leaf mit ProPilot Park

    Assistenzsystem übernimmt auf Knopfdruck das Einparken

    Continental TechShow 2017

    Elektrifizierung, Vernetzung, autonomes Fahren

    Parkdienste durch Fahrzeugvernetzung

    Parkplatzinformationen für Straßen und Parkhäuser

    E-Autos und Batterieproduktion in China

    Daimler und BAIC investieren in Elektromobilität

    Sensoren für autonomes Fahren

    Detaillierte Umfelderkennung als Grundvoraussetzung

    Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!