Rennsport treibt Elektromobilität an

BMW steigt als Hersteller bei Formel E ein

12. Juli 2017, 9:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Jens Marquardt, Direktor BMW Motosport, und Alejandro Agag, Gründer und CEO der Formel freuen sich, dass BMW ab der Saison 2018/19 als Hersteller in die Formel E einsteigt.
© BMW

BMW wird ab Saison 5 (2018/19) als offizieller Hersteller in der FIA Formula E vertreten sein. Die Fahrzeuge mit einem vollständig neu entwickelten herstellereigenen Antriebsstrang werden von BMW werksseitig mit dem Andretti Formula E Team eingesetzt.

Diesen Artikel anhören

Die zentrale Triebfeder für den neuen BMW- i-Motorsport ist die Entwicklung innovativer Technologien im Bereich der Elektromobilität. Aus dem Formel-E-Projekt fließen bereits wertvolle Impulse in die Entwicklung des BMW iNext und der folgenden Generation an i-Modellen mit Elektroantrieb ein. Dieselben Ingenieure, die sich mit der Zukunft der Elektromobilität auf der Straße beschäftigen, stellen sich gemeinsam mit den Kollegen von BMW Motorsport im Rahmen des Formel-E-Projekts einer vollkommen auf Performance ausgelegten Umgebung mit starken Wettbewerbern. Die gewonnenen Erfahrungen fließen direkt wieder in die Serienentwicklung ein.

»Neue Wege gehen und Innovationen vorantreiben – das gilt für uns und die Formel E gleichermaßen«, erklärt BMW Motosport Direktor Jens Marquardt. »Weil uns die Demonstration unserer Technologiekompetenz so wichtig ist, haben wir mit der Einschreibung von BMW als offizieller Hersteller frühzeitig ein klares Bekenntnis zu diesem Projekt abgegeben und stellen uns dort dem immer breiteren Wettbewerb. Die Prämissen, an die wir unser Engagement gekoppelt hatten, treten mit Blick auf Saison 5 ein – wie zum Beispiel der Wegfall des Fahrzeugwechsels. Schon jetzt sehen wir in unserer Entwicklungsarbeit, dass die Kollegen aus Serie und Motorsport in einer völlig neuen Art und Weise zusammenwirken. Das Ergebnis sind neue Wege, die wir gemeinsam in Sachen Elektroantrieb beschreiten.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Einstieg in Formel-E-Saison 2018/2019

Nissan stellt E-Boliden auf Genfer Autosalon vor

Elektrorennserie Formel E

Neues Qualcomm BMW i8 Coupé Safety Car feiert Premiere

Elektrorennserie Formel E

Audi stellt e-tron FE04 vor

Motorsport als Enabler der E-Mobilität

Porsche steigt in die Formel E ein

Kreuzlizenzen für neue Elektrofahrzeuge

Volvo Cars und Geely gründen neues Joint Venture

»Made in Germany« noch Qualitätsmerkmal?

VDA fordert vollständige Aufklärung der Kartellvorwürfe

Schaeffler und Elektromobilität

»Mobilität für morgen« als Neuausrichtung des Zulieferers

Leichtbau in der Elektromobilität

Leichtes Material mit Schutzfunktionen

RWTH Aachen und World Solar Challenge

Porsche unterstützt Forschungsprojekt für Solar-Rennwagen

Continental

48-V-Elektroantrieb für E-Bikes

Bosch Mobility Experience 2017

Automatisierung, Elektrifizierung und Fahrzeugvernetzung

Wer hat die Namensrechte für EQ?

Chery & Daimler einigen sich bei Nutzung um EQ-Markennamen

Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge

Neue Niederlassung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Audi stellt den neuen A8 vor

Serienauto für hochautomatisiertes Fahren

Continental TechShow 2017

Elektrifizierung, Vernetzung, autonomes Fahren

Parkdienste durch Fahrzeugvernetzung

Parkplatzinformationen für Straßen und Parkhäuser

E-Autos und Batterieproduktion in China

Daimler und BAIC investieren in Elektromobilität

Komplett auf Elektrifizierung setzen

Ab 2019 verfügt jeder neue Volvo über Elektromotor

Formel E und Elektromobilität

Weiterentwicklung von Rennsport und induktiver Ladetechnik

Elektroautos induktiv aufladen

Komfortables und müheloses Laden – ohne Kabel

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur