Continental TechShow 2017

Elektrifizierung, Vernetzung, autonomes Fahren

10. Juli 2017, 10:20 Uhr | Stefanie Eckardt
Seit 1967 testet Contintal auf seiner Teststrecke Contidrom. Im Vorfeld der diesjährigen IAA gab der Zulieferer der Presse Einblicke in seine neuen Technologien.
© Continental

Im Vorfeld der IAA 2017 hat Continental der Presse auf seiner Teststrecke Contidrom gezeigt, wie für den Automobilzulieferer die zukünftige Mobilität aussieht. Dafür setzt das Unternehmen auf Elektrifizierung, automatisiertes Fahren und Vernetzung für einen individuellen Lebensraum auf Rädern.

Diesen Artikel anhören

»Unsere Industrien und Märkte durchlaufen gerade einen fundamentalen Wandel. Dieser macht keinen Halt vor etablierten Technologien und bewährten Geschäftsmodellen. Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung: Das Innenleben des Autos, wie wir es kennen, wird sich in zehn bis 15 Jahren völlig anders zusammensetzen«, betont Continental-Vorstand Dr. Elmar Degenhart auf der Pressekonferenz via Webcast während der Continental Techshow. Er ist allerdings auch davon überzeugt, dass ein Durchbruch der Elektromobilität nicht vor 2023 zu erwarten ist. »Die festgelegten Emissionsgrenzwerte sind äußerst anspruchsvoll. Konsequenterweise setzen die Fahrzeughersteller auf den massiven Ausbau der Elektromobilität. Reine Elektrofahrzeuge sind aber noch viel zu teuer.«  Kaufprämien helfen dabei aus seiner Sicht momentan nicht weiter. »Bei der reinen Elektromobilität bringen allein mehr Reichweite und geringere Anschaffungskosten den Durchbruch auf dem Markt.« Continental geht daher 2025 von einem Marktanteil für rein elektrische Antriebe von nur etwa 10 Prozent aus und Hybridantrieben von nahezu 30 Prozent.

Continental TechShow 2017

Seit 1967 testet Contintal auf seiner Teststrecke Contidrom. Im Vorfeld der diesjährigen IAA gab der Zulieferer der Presse Einblicke in seine neuen Technologien.
© Continental
Continental-Vorstand Dr. Elmar Degenhart über die Herausforderungen, mit der sich der Zulieferer konfrontiert sieht.
© Elektronik automotive
Frank Jourdan, Chassis & Safety-Vorstand, Hans-Jürgen Duensing, ContiTech-Vorstand, José Avila, Powertrain-Vorstand, und Helmut Matschi, Interior-Vorstand, stehen der Presse auf dem Contidrom Rede und Antwort über die Zukunft der individuellen Mobili
© Elektronik automotive

Alle Bilder anzeigen (14)


  1. Elektrifizierung, Vernetzung, autonomes Fahren
  2. Elektrifizierung
  3. Vernetzung
  4. Autonomes Fahren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Komponenten für Fahrerassistenzsysteme

Hella verdoppelt Produktionskapazitäten in Shanghai

Zugangssystem zum Fahrzeug

Digitaler Autoschlüssel von Continental

Mega-Übernahme bei OEMs?

Great Wall Motor interessiert sich für Fiat Chrysler

IAA 2017

Mahle zeigt 48-V-Fahrzeugkonzept

Bremssystem MK C1 von Continental

Der nächste Schritt zum hochautomatisierten Fahren

Bilderkennungsprozessor von Toshiba

Denso integriert Visconti 4 in aktive Sicherheitssysteme

Schaeffler und Elektromobilität

»Mobilität für morgen« als Neuausrichtung des Zulieferers

Leichtbau in der Elektromobilität

Leichtes Material mit Schutzfunktionen

RWTH Aachen und World Solar Challenge

Porsche unterstützt Forschungsprojekt für Solar-Rennwagen

Plattform für vernetzte Fahrzeuge

Green Hills kombiniert Daten- und ASIL-Betriebssicherheit

Bosch Mobility Experience 2017

Automatisierung, Elektrifizierung und Fahrzeugvernetzung

Wer hat die Namensrechte für EQ?

Chery & Daimler einigen sich bei Nutzung um EQ-Markennamen

Audi stellt den neuen A8 vor

Serienauto für hochautomatisiertes Fahren

Kooperation für On-Demand-Mobilität

Daimler steigt beim Mobilitäts-Service CleverShuttle ein

Autonomes Fahren im Fokus

PTV und Vedecom schließen Partnerschaft

Audi und Fraunhofer IAO

Zeitnutzung im autonomen Fahrzeug

Rennsport treibt Elektromobilität an

BMW steigt als Hersteller bei Formel E ein

Neuer Nissan Leaf mit ProPilot Park

Assistenzsystem übernimmt auf Knopfdruck das Einparken

Parkdienste durch Fahrzeugvernetzung

Parkplatzinformationen für Straßen und Parkhäuser

E-Autos und Batterieproduktion in China

Daimler und BAIC investieren in Elektromobilität

Funktionale Sicherheit und Datenschutz

Sichere V2X-Kommunikation und autonomes Fahren

Komplett auf Elektrifizierung setzen

Ab 2019 verfügt jeder neue Volvo über Elektromotor

Vernetzte Fahrzeugkommunikation

VW lässt ab 2019 Fahrzeuge miteinander kommunizieren

ZF Fahrerlebnistag 2017

Keine Unfalltoten und keine Emissionen mehr

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Safety und Security