Parkdienste durch Fahrzeugvernetzung

Parkplatzinformationen für Straßen und Parkhäuser

7. Juli 2017, 9:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Die Parkplatzsuche kann auch in einem Parkhaus oft zu einer zeitaufwändigen Angelegenheit werden.
© Inrix

Die Parkplatzsuche zählt nach wie vor zu den größten Behinderungen im Straßenverkehr. Rund ein Drittel des Straßenverkehrs ist bedingt durch die Parkplatzsuche. Inrix ermöglicht nun durch Kooperationen mit BMW und Apcoa umfangreiche Parkdienste für vernetzte Kraftfahrzeuge.

Diesen Artikel anhören

Als Anbieter von Parkinformationen und -diensten wird Inrix von vielen Automobil- und Anwendungsherstellern sowie von Verkehrsbehörden und Autofahrern rund um die Welt eingesetzt.

Die Parkplatzinformation in Echtzeit gehört zu den meistgewünschten Navigationsfunktionen. Parken ist und bleibt weltweit eines der zentralen Themen für Autofahrer und Städte und trägt wesentlich zur Bildung von Verkehrsstaus bei. Es sind große Fortschritte im Bereich der Navigation zu verzeichnen, allerdings fehlt hier oft noch die Verknüpfung mit der Parkplatzsuche.

Parkplatz-Datenbank

Inrix Parking bietet eine umfangreiche Datenbank mit über 35 Millionen Parkplätzen an 100.000 Standorten in 8.700 Städten in über 100 Ländern. Die Bereitstellung dynamischer Belegungsinformationen ist für fast 20.000 Parkplätze in über 2.000 Städten und 67 Ländern verfügbar. Zudem verwenden die On-Street-Parking-Dienste Maschinenlernfähigkeiten. Aufgrund einer präzisen und stetig aktualisierten Datenbasis wird die Belegung an 200.000 Standorten in fast 40 Städten weltweit vorhergesagt.


  1. Parkplatzinformationen für Straßen und Parkhäuser
  2. Kooperation mit BMW
  3. Kooperation mit Apcoa

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!