Plattform autonomes Fahren

Fiat Chrysler geht Partnerschaft mit BMW und Intel ein

18. August 2017, 11:15 Uhr | Stefanie Eckardt
Die Entwicklungspartnerschaft von BMW, Intel inklusive Mobileye, Delphi und Continental rund um das autonomes Fahren bekommt mit Fiat Chrysler neuen Zuwachs.
© BMW

Die Kooperation von BMW, Intel inklusive dem übernommenen Unternehmen Mobileye rund um das autonome Fahren wird größer: Fiat Chrysler will nun der Kooperation beitreten. Dazu haben die beteiligten Unternehmen eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Diesen Artikel anhören

Im Juli 2016 haben BMW, Intel und Mobileye ihre Partnerschaft bekannt gegeben, Know-how und Ressourcen zu bündeln, um das autonome Fahren Wirklichkeit werden zu lassen. Damit soll die Serienproduktion von hoch- und vollautomatisierten Fahrzeugen bis 2021 ermöglicht werden. Die Kooperationspartner haben seitdem eine skalierbare Architektur entwickelt, die von anderen Fahrzeugentwicklern und Herstellern adaptiert werden kann, um eigene Design-Optionen zu verfolgen und eine markenspezifische Differenzierung zu schaffen. Im späten Frühjahr diesen Jahres stiegen auch Delphi und Continental in die Partnerschaft ein.

Nun kommt mit Fiat Chrysler (FCA) ein Konzern zur BMW-Intel-Entwicklungspartnerschaft hinzu, der auf dem Gebiet des autonomen Fahrens bereits eng mit Waymo kooperiert, demjenigen Unternehmen, das die Arbeiten des Google Driverless Car fortsetzt. FCA bringt neben technischen Ressourcen und dem Know-how aus der Waymo-Kooperation vor allem Entwicklungskapazitäten sowie den Vorteil mit, in den USA mehr Autos als BMW zu verkaufen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu - Fiat Group

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Safety und Security