Zellgröße 18650 weltweit stark überbucht

Lithium-Akkus auf Allokation

23. Juli 2021, 8:46 Uhr | Engelbert Hopf
Jauch Quartz fertigt am Standort in Villingen-Schwenningen kundenspezifische Battery Packs.
© Jauch Quartz

Zylindrische Lithium-Ionen-Akkus der Baugröße 18650 zählen traditionell zu den Arbeitspferden im Industrieelektronik- und E-Mobility-Bereich. Drei Hersteller domminieren diesen Markt: Panasonic, LG und Samsung. Aktuell herrscht Chaos am Markt.

»Unsere Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Zellen sind aktuell um den Faktor 3 bis 4 überbucht«, schildert Oliver Sonnemann, Department Head Battery Sales bei Panasonic Industry Europe, die Situation, die sich über die letzten Monate aufgebaut hat. Als Konsequenz dieser Entwicklung sei es im Lithium-Ionen-Bereich sowie bei einigen Lithium-Primärbatterien derzeit notwendig, produzierte Mengen zuzuteilen. Man könne von einer Verwaltung des Mangels sprechen.

»Ein ganz wesentlicher Faktor für die derzeitige Versorgungslage am Markt ist die teils chaotische Lage im Bereich der zylindrischen 18650-Zellen«, bestätigt Marc Eichhorn, Product Marketing Manager Batteries bei Avnet Abacus. »Aufgrund der anhaltend instabilen Versorgungslage sind die meisten Puffer inzwischen aufgezehrt, und verlässliche Aussagen zur Verfügbarkeit und zu Preisen sind kaum mehr möglich.« Erschwerend komme hinzu, dass in Phasen solcher Lieferengpässe die Hersteller weniger nachgefragte Zellentypen häufig zu kurzfristig abkündigten, »was den Druck auf die Lieferkette natürlich weiter erhöht«.

Die aktuelle Situation sei schwierig und herausfordernd, bestätigt auch Thilo Hack, Vorstand bei Ansmann: »Einerseits gibt es die Lieferengpässe vor allem bei der Beschaffung der Lithium-Ionen-Zellen der Baugröße 18650 sowie von Leistungselektronikkomponenten, die für den Bau von Batteriepacks benötigt werden. Andererseits ist die Logistikkette aus Asien derzeit überaus angespannt.« Hack verweist darauf, dass Container für Gefahrgut, die noch zu Beginn der Pandemie bei 5000 Dollar lagen, sich inzwischen auf fast 30.000 Dollar verteuert haben. »Zudem gibt es kaum freie Kapazitäten für den Transport der Zellen, weil andere Güter, die nicht Gefahrgut sind, bevorzugt transportiert werden.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Sonnemann_Oliver
Oliver Sonnemann, Panasonic: »Bei den Lithium-Ionen-Zellen übersteigt der Auftragseingang aktuell unsere Produktionskapazität um den Faktor 3 bis 4.«
© Panasonic
Schmidt_Timo
Timo Schmidt, Jauch Quartz: »Für Batterieprojekte und Anwendungen mit einem Bedarf von weniger als 20.000 bis 30.000 Zellen wird es in Zukunft schwierig, zuverlässige Zellen etablierter Hersteller einzusetzen.«
© Jauch Quartz

»Die namhaften Hersteller von 18650-Zellen, Panasonic, Samsung und LG, haben große Lieferschwierigkeiten auf dem Weltmarkt«, stellt Timo Schmidt, Head of Battery Technology bei Jauch Quartz, fest; »diese Hersteller setzen ganz offensichtlich einen neuen Fokus, und der wird aller Wahrscheinlichkeit nach auf der Automobilindustrie liegen«. Darunter leiden natürlich alle anderen Branchen, so auch die Industrieelektronik. »Wir können inzwischen Projekte, die wir jahrelang mit einer etablierten Zelle assembliert haben, nun nicht mehr beliefern.« Für die Zukunft bedeute das: »Für Batterieprojekte und Anwendungen unter 20.000 bis 30.000 Zellen wird es künftig sehr schwierig werden, zuverlässige Zellen von etablierten Herstellern einzusetzen.«

»Die Versorgungslage ist derzeit alarmierend«, sagt Ralf Isermeyer, Geschäftsführer VRI Batterie Technik. »Das hat selbstverständlich auch massive Auswirkungen auf die Preispolitik.« Dem kann Josef Pfeil, Vertriebsleiter bei Dynamis Batterien nur zustimmen: »Die Preise kennen derzeit nur eine Entwicklungsrichtung, und Bestellbestätigungen lassen lange auf sich warten.« »Das Wachstum der Elektromobilität und die verstärkte Nachfrage nach mobiler Informationstechnologie haben die Nachfrage bei elektronischen Komponenten und Zellen stark ansteigen lassen«, beschreibt Adrian Griese, Geschäftsführer von Omnitron Griese, die Marktentwicklung der letzten Monate; »das führt zu Allokationen, Lieferengpässen und steigenden Preisen«. Mit einer Entspannung der Situation rechnet er frühestens Mitte nächsten Jahres.

Was also tun? Zum einen versuchen alle Batteriekonfektionäre, zusätzliche chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen der Größe 18650 zu qualifizieren. Gleichzeitig wollen sie ihre Kunden zu längeren Planungshorizonten bewegen. Was das konkret bedeutet, macht das Beispiel Avnet Abacus deutlich. »Im Bereich konfektionierter Lithium-Ionen-Systeme sprechen wir schon aufgrund der Lieferzeiten mancher Halbleiter über 12 bis 18 Monate«, meint Eichhorn, »unter normalen Umständen liegt der Zeitraum bei drei bis sechs Monaten«.

»Jetzt disponieren wir mit unseren Kunden im Zeitraum von 18 bis 24 Monaten«, sagt Isermeyer. Ansmann empfiehlt neun bis zwölf Monate. »Bei kritischen Bauteilen«, so Hack, »arbeiten wir sogar mit einem Vorlauf von 18 Monaten«. Wie wichtig veränderte Planungszeiträume jetzt sind, macht Schmidt deutlich: »Wir benötigen Bestellungen mindestens zwölf Monate im Voraus, um unser Supply Chain Management zu planen und eine Lieferstrategie entwickeln zu können!«
 


Das könnte Sie auch interessieren

Graphen-Hybride aus metallorganischen Netzwerken (metal organic frameworks, MOF) und Graphensäure ergeben eine hervorragende positive Elektrode für Superkondensatoren, die damit eine ähnliche Energiedichte erreichen, wie Nickeln-Metallhydrid-Akkus.

TU München mit Batterie-Alternative

Graphen-Verbindung für hocheffiziente…

Zink-Luft-Batterie

Neuartige Batteriechemie

Die Zink-Luft-Batterie wird stabiler

Yusheng Ye, Stanford University, lithium-ion batteries

Lithium-Ionen-Batterien

Gewicht der Stromkollektoren um 80 Prozent…

Varta Knopfzellen CES

CES Power News

A4-Knopfzellen mit neuem Rekord bei Energiedichte

Panasonic Industry, GraphiteTIM

Panasonic Industry / GraphiteTIM

Die Hitze bei Power-Modulen im Griff behalten

SVOLT Energy Technology, Batteries

SVOLT Energy Technology

Kobaltfreie Batteriezellen bestellbar

DIAvent

Freudenberg Sealing Technologies

Sicherere Lithium-Ionen-Akkus dank neuartiger…

RVmagnetics, Sensors, Batteries

RVmagnetics

Neuartiger Batteriesensor ermöglicht Predictive…

Microvast, Batteries

Batterie-Hersteller Microvast

Neue Europazentrale nimmt Betrieb auf

Ansmann, Ulrike Unterwandling, Thilo Hack

Batterie-Spezialist Ansmann

Wechsel in Aufsichtsrat und Vorstand

Martin Mühlbauer montiert eine Lithium-Ionen-Zelle im Objektträger des hochauflösenden Pulverdiffraktometers (SPODI) am FRM II.

Gefangenes Lithium

Wie und warum Lithiumionen-Akkus altern

Team der Automobil-Ingenieure, die an der Plattform für elektrische Fahrzeuggehäuse arbeiten, Maßnahmen ergreifen, mit 3D CAD-Software arbeiten, Effizienz analysieren. Fahrzeugrahmen mit Rädern, Motor und Akku.

Akkus für Elektrofahrzeuge

Mehr Reichweite und weniger Kabel

WEKA Fachmedien

Jenseits von Lithium

Neue Forschungen an Batteriechemien

Evonik, Siridion Black

Neues Anodenmaterial von Evonik

Mit Siridion Black zu leistungsfähigeren…

SGL Carbon, Lithium-ion Battery, Graphie Anode

Lithium-Ionen-Batterien

SGL Carbon erhält 42,9 Mio. Euro Fördermittel

Eine Rolle-zu-Rolle-Druckmaschine von InnovationLab am Standort in Heidelberg.

InnovationLab und Evonik

Batterien für autonome Sensoren

Chalmers University of Technology, Structural Battery

Elektromobilität

Batterie als Teil der Karosserie

Varta

Rekordergebnis für 2020

Umsatz von Varta wächst um 140 Prozent

Hack_Thilo

Ansmann

Mit einem Vorstands-Duo in die Zukunft

VARTA_CoinPowerReihe

Varta

Signifikant höhere Energiedichte

Blei-Säure-Akkus von Yuasa

Yuasa

ISO-17025-UKAS-Akkreditierung

Lanxess, Batteries, Chemistry, Lithium

Lanxess steigt in Batteriechemie ein

Batterie-Elektrolyte made in Leverkusen

Cornell University, Batteriies, Lynden A. Archer

Cornell University

Aluminium-Anode für nachhaltigere Batterien

Battrion, Lithium-Ion Batteries, Aligned Graphite

Battrion / Elektromobilität

Elektroden für schnell ladende…

ACS Nano, KIST, Sodium-Ion Battery Anode

Natrium-Ionen-Batterie

Deutlich günstiger und besser als…

Themenwoche Stromversorgung

Thilo Hack, Ansmann

Schnellladung kein Must-have

Themenwoche Stromversorgung

Alle Beiträge im Überblick

Themenwoche »Stromversorgung«

GMG, Graphene Manufacturing Group, Batteries

Graphene Manufacturing Group

Graphen macht Aluminium-Ionen-Akku besser

Fraunhofer IEE Batterie Superkondensator

Hybride Speicher

Supercaps verlängern die Batterie-Lebensdauer

Ansmann

Interview mit Ansmann-Vorstands-Duo

»Wir bestimmen unsere Zukunft selbst«

Ingenieurbüro Koch

Adapter-Geheimtipp

Zuverlässig High-Power-Rundzellen testen

Blackstone Technology

Blackstone Technology

Festkörperbatterien per 3D-Druck

Deakin University, Batteries, Lithium

Deakin University

Zyklenfeste Lithium-Schwefel-Batterie

Harvard University, SEAS, Lithium Metal Solid-State Battery

Harvard University

Stabile Festkörper-Lithiumbatterie im…

Empa Batterie bioabbaubar

Endstation Kompost

Für Batterie auf Zellulose-Basis kein Problem!

Ansmann_Vorstand

Akku- und Ladetechnik

30 Jahre Ansmann

CATL, Electric Vehicles, Batteries

Alternative zu Lithium-Ionen-Akku

CATL stellt Natrium-Ionen-Batterie im Juli vor

Solid-State Batteries, Forschungszentrum Jülich, TUM

Festkörperbatterien

Grenzflächen weniger problematisch als gedacht

Lithium Metal Batteries, Universität Jena

Universität Jena

Hybridmembran verhindert Dendriten bei…

Die Knopfzelle liefert nach vollständigem Aufladen bis zu 16 Stunden Strom.

Lithium-Ionen-Knopfzellen

Varta ermöglicht das Hörgerät der Zukunft

Battery Pack Diehl & Eagle-Picher

Flexibles Li-Ion-Batteriepacksystem

Smarte Energieversorgung für selbstfahrende…

Sven-Schulz_Akasol

Akasol expandiert

»Wir sind in der Lage, chinesische Wettbewerber zu…

RGNT Motorcycles Elektromotorrad

Millionenauftrag ergattert

e.battery systems fertigt Batterien für…

Lilium Elektro-Jet

Elektrisch angetriebener 7-Sitzer-Jet

Customcells fertigt Batterien für Senkrechtstarter

Fenecon Containerspeicher

Neubau der »CarBatteryReFactory«

Aus Elektroauto-Batterien werden…

Verwandte Artikel

Panasonic Industrial Europe GmbH, JAUCH QUARTZ GmbH, Avnet Abacus