Spende für Hochwasseropfer in NRW

Mobile Energie für 100.000 Euro

3. August 2021, 10:05 Uhr | Engelbert Hopf
Als Sachspende im Wert von 100.000 Euro hat Ansmann nach der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen Mobile Energie in Form von 6200 Powerbanks, 700 Taschenlampen und 3000 Batterien für Hilfskräfte und Betroffene zur Verfügung gestellt.
© Ansmann

Ansmann schickt Powerbanks und Taschenlampen in die Flutkatastrophengebiete in Nordrhein-Westfalen.

Diesen Artikel anhören

Wenn die Stromversorgung zusammenbricht oder stark eingeschränkt ist, wie in den Überschwemmungsgebieten in Nordrhein-Westfalen, kommt einer leistungsfähigen und zuverlässigen mobilen Stromversorgung eine noch größere Bedeutung zu. Das Baden-Württembergische Familienunternehmen Ansmann aus Assamstadt hat darum unmittelbar nach der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen mit einer Sachspende in Höhe von 100.000 Euro reagiert und 6200 Powerbanks, 700 Taschenlampen und 3000 Batterien in das Hochwasser-Krisengebiet geliefert.

Angefragt hatte die Hilfsgüter der sportpolitische Sprecher der CDU im Nordrheinwestfälischen Landtag, Jens-Peter Nettekoven. Dessen Bitte wurde durch einen in NRW ansässigen Geschäftspartner an die Assamstädter Batterie- und Akkutechnik-Experten herangetragen. Zu Gute gekommen sind die Taschenlampen, Batterien und Akkubanks sowohl den Hilfskräften vor Ort, als auch Betroffenen, die ohne Strom waren, oder nur eingeschränkten Zugang dazu hatten. Ansmann-Vorstand Markus Fürst: „Wir sind sehr froh, dass wir dank der Initiative des Landtagsabgeordneten Jens-Peter Nettekoven unseren Teil zur Bewältigung dieser unbeschreiblichen Hochwasserkatastrophe beitragen konnten“.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ANSMANN AG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung