Echtzeit-Spektrumanalyse

Schnelle und kurze Signale sicher erkennen

2. März 2023, 13:00 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Leistungsstarke Analyse-Software

Neben der Hardware kommt heutzutage der Software eine mindestens ebenso große Bedeutung zu. Mit der modularen Echtzeit-Spektrumüberwachungssoftware RTSA-Suite Pro liefert Aaronia ein leistungsstarkes Softwarepaket zur Signalaufzeichnung und Datenanalyse. Die »Record & Replay«-Funktion erlaubt beispielsweise die lückenlose Echtzeit-3D-Ansicht mit bis zu 25 Millionen Samples pro Sekunde. Die Software ermöglicht unter anderem die gleichzeitige Anzeige mehrerer Spektren, Histogramm-Funktion, Wasserfall-Anzeige in 2D oder 3D, unlimitierte Marker-Anzahl oder eine komplexe Grenzwertanzeige.

Trotz aller Komplexität ist die RTSA-Suite Pro intuitiv per Drag & Drop konfigurierbar, um unterschiedlichste Hardware zu verbinden und Einstellungen oder Ansichten individuell anzupassen. Dabei werden einzelne Blöcke so zusammengesetzt und miteinander verbunden, dass quasi ein visuelles Abbild des Messaufbaus als Blockdiagramm entsteht. Aaronia nennt dies »Missions«. Auf diese Weise ist jede Messaufgabe schnell und einfach realisierbar. Häufig benötigte Messaufbauten werden einfach als fertige Mission gespeichert und können somit jederzeit wieder aufgerufen werden.

Aaronia
Die Echtzeitbandbreite von bis zu 245 MHz sowie die hohe Sweep-Geschwindigkeit des Spectran V6 ermöglichen EMV-Messungen in Echtzeit. Die gleichzeitige Anzeige mehrerer Grenzwerte erhöht die Geschwindigkeit der Messung, weil diese nicht mehr einzeln durchgeführt werden müssen. Der Screenshot zeigt eine gleichzeitige Live-Messung nach EN 55015 und EN 61800-3 mit visueller Rückmeldung bei Nichteinhaltung der Grenzwerte (rote Marker).
© Aaronia

Wer es einfacher haben möchte, kann auch vordefinierte Missions von der Aaronia-Website herunterladen, in die RTSA-Suite Pro einlesen und sofort mit seinen Messungen starten. Der Download ist kostenlos. Handelt es sich um eine spezielle Anwendung, in der etwa eine kostenpflichtige Funktion enthalten ist, muss der Kunde diese zuvor kaufen. Auch hier bietet Aaronia einen speziellen Test-Service: »Wir wollen nicht, dass jemand ein Softwaremodul kauft und dann feststellt, dass er es doch nicht für seine Zwecke verwenden kann«, so Geschäftsführer Thorsten Chmielus. »Daher bieten wir unseren Bestandskunden die Möglichkeit, die jeweilige Funktion 30 Tage lang kostenlos zu testen. Erst danach müssen sie die Lizenz erwerben, sofern sie weiter eingesetzt werden soll.«

Eine Vielzahl von Blöcken im Gesamtwert von 7782 Euro ist bereits kostenlos in der Basisversion enthalten. Hierzu gehören unter anderem diverse 2D- und 3D-Ansichten, IQ-Verarbeitung, Trigger, AM/FM-Decoder, Filereader, Filewriter, Remote http oder Scripts.

Aaronia
Die RTSA Suite Pro besteht aus Bausteinen (Blöcken), die in einem Flussdiagram zu einer Messung (Mission) konfiguriert werden. Im Bild leitet der Spectran V6 seine IQ-Daten an die FFT, die wiederum die Spectran-Daten gleichzeitig an ein Histogramm, Wasserfall und Spektrum liefert.
© Aaronia

IQ-Recording

Praxisgerecht ist die Möglichkeit, IQ-Daten in Echtzeit aufzuzeichnen. Die Record&Replay-Funktion des Spectran V6 erlaubt in Verbindung mit der RTSA-Suite Pro die Aufzeichnung und Wiedergabe der vollen IQ-Bandbreite von bis zu 245 MHz. Auf diese Weise lassen sich alle Informationen speichern, die zur Wiederherstellung eines Signals benötigt werden. Die Daten werden lokal auf dem angeschlossenen Computer abgelegt und lassen sich jederzeit wieder aufrufen, um ein Signal detailliert untersuchen zu können. Die Aufzeichnungsdauer ist nur noch durch die Kapazität der verwendeten Speichermedien begrenzt. Zum Betrieb der Software auf Windows-10- oder Linux-Systemen sind mindestens 2 GB Arbeitsspeicher sowie ein Quad-Core-Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz und AVX2-Unterstützung nötig. Damit ist die RTSA-Suite Pro auch auf kleineren Computern lauffähig.

Auch für Geräte anderer Hersteller

Die RTSA-Suite Pro lässt sich nicht nur mit Aaronia-Messgeräten verwenden, sondern ist kompatibel zu anderen Markengeräten und erweitert deren Einsatzspektrum. Wer beispielsweise per Softwarelizenz für 2500 Euro seinen Tektronix-Spektrumanalysator um die RTSA-Suite Pro erweitert, bekommt den Filewriter/Reader zum Speichern und Abspielen von Daten im Wert von 4550 Euro kostenlos mitgeliefert. 


  1. Schnelle und kurze Signale sicher erkennen
  2. Leistungsstarke Analyse-Software

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Elektronisch-photonische Integration

Rohde & Schwarz und IEMN kooperieren für 6G THz

Erster tragbarer SA und VNA von Siglent

Neuer Player im Handheld-Spektrumanalyse- und -VNA-Markt

Interview mit Markus Kohler, Datatec

»Jeder ist bereit, die Extrameile zu gehen«

Rohde & Schwarz auf der EMV 2023

Premiere für Funkstörmessempfänger bis 30 MHz

Bilderstrecke

Highlights auf der "EMV 2023"

Extrem schnelle PCIe-Digitizer

10 GSample/s, 12 bit, 12,8 GByte/s

Keysight blickt in die Zukunft

So werden sich 5G und 6G in 2023 entwickeln

Oszilloskop oder Spektrumanalysator?

Die unverzichtbare Frequenzanalyse

Interview / Kai Scharrmann, Hioki Europe

»Habt mehr Mut zur Digitalisierung!«

Standalone oder integriert in ATE-System

Multifunktionsnetzteil für den Industrieeinsatz

Schutz vor unautorisierten Drohnen

Die Technik dazu ist weitgehend einsatzbereit

Drohnenabwehr

Polizei NRW setzt auf Software von ESG

Sensorik und Messtechnik

»Der Branche geht es wirtschaftlich noch immer gut«

Neues Übernahmeangebot

Emerson Electric will NI kaufen

Vertriebskooperation Hioki und Meilhaus

»Die Chemie stimmt«

9-in-1-Spektrumanalysator von Anritsu

Portabler Allrounder für HF-Messungen

Digitalisierung der Energiewende

»Ein großer Sprung nach vorne!«

Forschungsprojekt 6G-SANDBOX

Keysight koordiniert europaweites 6G-Testbed

Interview mit Boris Adlung, Rigol

»Wir sind lieferfähig!«

Video-Interview mit Hioki Europe

»Messtechnik-Vertrieb braucht mehr Mut zur Digitalisierung«

G20-Gipfel auf Bali

Deutsche Technik schützt vor Drohnen

Interview mit Boris Adlung, Rigol

»Der Bedarf an HF-Signalgenerierung wächst immens«

Mikrowellengeneratoren

Hochgenaue Signalerzeugung bis 20 GHz

Teamarbeit von EKS Engel und InnoRoute

Erster TSN-Analyser für Industrieanwendungen

Effiziente und günstige Messgeräte

»Eine gute IoT-Teststrategie ist, überhaupt eine zu haben«

»AARTOS« von Aaronia

Drohnenschutz für Europas größte Airshow

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aaronia AG

Weitere Artikel zu Messgeräte

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren