Von den Megatrends profitieren

Was bewegt die Messtechnik-Branche?

12. November 2018, 17:01 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neues Oszilloskop-Flaggschiff von Rigol

»Wir sehen den aktuellen Trend in der Messtechnik – und speziell bei Oszilloskopen – vor allem in einer höheren Rechenleistung«, erklärt Wolfgang Bartels, Geschäftsführer von Rigol Technologies EU (Halle A3, Stand 231). »Damit einher geht der Bedarf nach mehr Speichertiefe, um die immer komplexeren Messsignale komplett darstellen und auswerten zu können.

Um diesen Zukunftstrend mitgestalten zu können, war es sehr wichtig für Rigol, die Eigenentwicklung des neuen Phoenix-Chipsets mit seinen flexiblen Möglichkeiten voranzutreiben. Ähnliches gilt stellvertretend auch für die zukünftigen Spektrumanalysatoren bzw. die kompletten HF-Messlösungen basierend auf Rigols UltraReal-Technologie – und das alles zu den gewohnt bezahlbaren Preisen bei maximalem Kundennutzen.«

Wolfgang Bartels, Rigol
Wolfgang Bartels, Rigol: »Wir sehen den aktuellen Trend in der Messtechnik – und speziell bei Oszilloskopen – vor allem in einer höheren Rechenleistung.«
© Rigol

Diesem Trend folgend stellt Rigol auf der electronica die ersten Oszilloskope der neuen UltraVision-II-Generation im Mid- und High-end-Bereich vor. Mit einer Bandbreite von bis zu 2 GHz und umfangreichen Auswerte- und Darstellungsmöglichkeiten wird erstmals ein neues Oszilloskop-Flaggschiff zu sehen sein. »Die neue Oszilloskop-Generation verfügt, als weitere Besonderheit, über die Kombination aus Zeitmessung mit einer Frequenzanalyse und ermöglicht eine deutliche Verbesserung der FFT-Berechnung bei bis zu vier gleichzeitigen FFTs mit je 1 Million Abtastpunkten«, so Bartels. 

Neues gibt es auch aus dem Bereich der Spektrumanalysatoren. Hier erweitert Rigol die Geräte der RSA3000/5000-Serie um VSA-"Vector Signal Analysis"-Funktionen. Auch hier will Rigol dem Trend folgen, immer mehr Standards im Bereich Networking im Gerät zu unterstützen, so zum Beispiel CDMA Base, EDGE, NADC GSM, Bluetooth, Zigbee, WLAN, TETRA, DECT, APCO 25, etc. »Auch die klassischen EMI-Pre-Compliance-Tests werden in die neuen RSA-Geräte integriert, um die maximale Geschwindigkeit mit direktem Zugriff zu erzielen«, so Bartels.


  1. Was bewegt die Messtechnik-Branche?
  2. Neues Oszilloskop-Flaggschiff von Rigol
  3. Weltpremiere für Arbiträr-Funktionsgeneratoren von Tektronix
  4. Noch eine Weltpremiere: Goniophotometer von Instrument Systems

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu RIGOL TECHNOLOGIES GmbH

Weitere Artikel zu Rigol Technologies Inc.

Weitere Artikel zu Tektronix GmbH

Weitere Artikel zu Tektronix

Weitere Artikel zu Instrument Systems GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren