Rohde & Schwarz, iBwave und Anokiwave haben ein 5G-NR-Netz für den Innenbereich realisiert und dessen Leistungsparameter über Messungen bestimmt. Das Netz wurde auf Basis einer Testlizenz für das 26-GHz-Millimeterwellenband errichtet.
Konzipiert wurde das auf den 5G Expert Days von Rohde & Schwarz erstmals gezeigte 5G-NR-Netz wurde von iBwave, einem Anbieter für die Funknetzplanung innerhalb von Gebäuden.
Das Versuchsnetz umfasste…
...einen Signalgenerator R&S SMW200A zur Übertragung von 5G-NR-Signalen über ein 24/26 GHz Active Antenna Innovator Kit von Anokiwave zur Steuerung unterschiedlicher Antennenbeams. Die Leistungsparameter des Netzes wurden mit Hilfe der einer Rohde-&-Schwarz-Messlösung für 5G NR-Netze bestimmt – diese basiert auf einem autonomen 5G-NR-Netzscanner R&S TSMA6 mit integriertem PC, einem Abwärtsmischer R&S TSME30DC, der das 28-GHz-Frequenzband mit abdeckt, und der R&S ROMES4 Drive Test Software, alles als Rucksacklösung implementiert. Die gewonnenen Messdaten wurden mit der R&S ROMES4 Software hinsichtlich der Abdeckung verschiedener Antennenbeams analysiert und mit der iBwave-Netzplanung und Simulation basierend auf einem Modell für den Innenbereich verglichen.
“Das 5G NR-Testnetz…
...war eine erfolgreiche praktische Ergänzung der 5G Expert Days”, betont Andreas Pauly, Executive Vice President, Leiter des Geschäftsbereichs Messtechnik bei Rohde & Schwarz. “Wir konnten hierfür die modernsten und leistungsstärksten 5G-ICs von Anokiwave sowie die Netzplanung und -simulation von iBwave nutzen. Die Ergebnisse zeigen überzeugend unsere Kompetenz in der praktischen Umsetzung von 5G, insbesondere im Millimeterwellenbereich.”