Ab kommendem Montag, 4. Juli 22, steht die elektroniknet.de-Welt wieder ganz im Zeichen der Messtechnik und Sensorik. Im Rahmen der Themenwoche werden wir Sie eine Woche lang mit spannenden, teils überraschenden Fachinformationen versorgen – und das multimedial in Text-, Bild- und Video-Formaten.
Den Auftakt macht gleich am Montag ein Thema, das vor allem im Zuge der schnell wachsenden Elektromobilitätsbranche interessant sein dürfte: die elektrische Leistungsanalyse im Antriebsstrang. Die Experten von CSM Computer-Systeme-Messtechnik zeigen neue Möglichkeiten der hochgenauen Messung auf. Das Thema Transportation greifen wir später auch mit einem Fachartikel von ASC auf; darin geht es um den praktischen Einsatz von Inertialsensoren in der Bahntechnik.
Im Laufe der Woche...
...werden viele weitere interessante Themen aus Messtechnik und Sensorik zu lesen sein. Die Experten von Tektronix beispielsweise beleuchten, was Anwender heutzutage wirklich von ihrem Oszilloskop erwarten. Von ams Osram erfahren wir, wie optische Sensoren in Wearables nun auch medizinisch relevante Zustände überwachen und potenziell kritische Gesundheitsprobleme erkennen können – frühzeitig oder sogar bevor sie überhaupt auftreten. Ebenfalls geplant sind Beiträge aus dem Bereich „Tipps und Tricks“ sowie ein Gastkommentar von Olaf Römer, ATEcare, in dem er aufzeigt, dass in der Inflation auch Chancen liegen können.
Neben spannenden Video-Interviews...
...mit Experten von Wammes & Partner, Rigol und Rohde & Schwarz und lassen wir auch ein Format wieder aufleben, das in der Vergangenheit großes Interesse geweckt hat: Die 15 (in)diskreten Fragen an… Seien Sie gespannt, wer uns diesmal einen Einblick in seine ganz persönlichen Ansichten und Ideen geben wird.
Darüber hinaus bietet die Themenwoche tagesaktuelle Marktübersichten, spannende Neuheiten und detaillierte Fachinformationen rund um die Messtechnik und Sensorik.
Schauen Sie einfach mal rein – ab dem 4. Juli 2022 auf www.elektroniknet/Messen-Testen.