Elektromechanische Komponenten

Drehgeber, Zähler und Relais für sichere Medizingeräte

16. August 2025, 20:47 Uhr | Elektronik Medical (uh)
Absolutwertgeber von Hengstler sorgen u. a. für die exakte Ausrichtung der bildgebenden Einheit in Computertomographen.
© Hengstler

MRT-Scanner, OP-Roboter oder Dialysegeräte - Präzision, kleine Baugrößen und Strahlenresistenz sind für Komponenten, die die Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen medizintechnischer Geräte erfüllen müssen, unverzichtbar. Der Zulieferer Hengstler hat sein Portfolio auf die Medizintechnik ausgelegt.

Diesen Artikel anhören

In medizintechnischen Geräten müssen mechanische und elektrische Komponenten höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Der Hersteller von industriellen Zähl- und Steuerungskomponenten Hengstler liefert Drehgeber, Zähler und Relais, die diesen Anforderungen gerecht werden. Insbesondere die Positionssensoren zeichnen sich durch hohe Auflösung, Strahlenresistenz und kompakte Bauweise aus und kommen in zahlreichen medizinischen Anwendungen zum Einsatz.

Im Rahmen der Zulassung medizintechnischer Produkte prüft das Medizinprodukte-Gesetz (MPG) unter anderem die mechanische, elektrische und elektromagnetische Produktsicherheit. Zudem müssen die Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit der eingesetzten Sensoren gewährleistet sein.

Strahlungsresistente Absolutwertgeber

Die Absolutwertgeber von Hengstler erfüllen diese Anforderungen durch Auflösungen von bis zu 34 Bit (Multiturn-Drehgeber) und eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber Strahlung. Diese Eigenschaften machen sie besonders geeignet für den Einsatz in bildgebenden Diagnostikgeräten wie CT, MRT, Mammographie oder Protonentherapie. Dort erfassen sie die präzise Position der Bildaufnahmeeinheit und ermöglichen die genaue Ausrichtung auf die zu untersuchende Körperregion. Auch in Patientenliegen sorgen die Drehgeber für eine feinjustierte Einstellung bis auf Zehntelmillimeter.

Genauigkeit im Operationssaal

Im Operationssaal kommen die Drehgeber bei OP-Robotern zum Einsatz. Sie erfassen die Position des medizinischen Instruments mit einer Winkelpositioniergenauigkeit von ±35 Winkelsekunden und einer Wiederholgenauigkeit von ±7 Winkelsekunden. Solche Präzision erlaubt feinste Schnitte bei sensiblen Eingriffen, etwa im Bereich der Neurochirurgie, und trägt zur Schonung des Patienten sowie einer schnellen Genesung bei.

Zuverlässige Zähler und Relais für Dosierung und Sicherheit

In Dialyse-Geräten ermöglichen Zähler von Hengstler eine genaue Erfassung der Betriebsdauer, was die rechtzeitige Wartung und den Austausch von Komponenten sicherstellt. Im Labor wiederum messen besonders kompakte Zähler den Flüssigkeitsverbrauch in Pipetten und tragen so zu verlässlichen Analyseergebnissen bei.

Hengstler-Netztrennrelais gewährleisten in Defibrillatoren die sichere Trennung der Spannung und schützen damit Anwender und Patient. Die Relais erfüllen dabei weltweite Normen (EC 61810-1, UL 508) und verfügen über eine ausfallsichere 3-mm-Kontaktöffnung für eine vollständige Abschaltung. (uh)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HENGSTLER GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Relais

Weitere Artikel zu Drehgeber/Encoder/Resolver