Software-Experten gesucht

Bosch stellt mehr als 20.000 Mitarbeiter ein

31. März 2017, 9:43 Uhr | Irina Hübner
Software-Entwickler bei Bosch
© Bosch

Rund 20.000 Fach- und Führungskräfte im technischen und kaufmännischen Bereich beabsichtigt Bosch allein in diesem Jahr weltweit neu einzustellen. Interessant: Beinahe jede zweite ausgeschriebene Stelle hat einen Bezug zu Software.

Diesen Artikel anhören

Für IoT-Lösungen wie vernetzte Fertigungslinien oder vernetzte Landwirtschaft arbeitet Bosch daran, sein Know-how bei Hard- und Software zu kombinieren. Christoph Kübel, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Robert Bosch GmbH, erklärt: „Vernetzte Lösungen sind ein Job-Motor. Besonders gute Chancen haben Berufserfahrene mit Software-Kenntnissen, und zwar Maschinenbauer genau wie Softwareentwickler.“

In der vernetzten Welt spielt Software in Kombination mit Hardware zunehmend eine wichtige Rolle. „Vernetzte Lösungen werden immer komplexer. Deshalb fördern wir gezielt das Wissen und die Kreativität unserer Mitarbeiter durch Weiterbildungen, flexible Arbeitsmodelle, aber auch gemischte Führungsteams“, meint Kübel.

Den höchsten Personalbedarf hat das Unternehmen derzeit in Deutschland mit 3400 offenen Stellen, in Indien mit 3100 offenen Stellen und in China mit 2500 offenen Stellen. Zusätzlich zu den 20.000 Fach- und Führungskräften im technischen und kaufmännischen Bereich plant Bosch weitere Einstellungen in der Fertigung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu Bosch Rexroth AG

Weitere Artikel zu Bosch Sensortec GmbH

Weitere Artikel zu Software (M2M)

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Arbeitswelt