Vom Schlagwort zur Notwendigkeit

TXOne bringt Cybersecurity in ctrlX World von Bosch Rexroth ein

4. Juli 2025, 13:00 Uhr | Andreas Knoll
Dr. Terence Liu (TXOne Networks, rechts) und Steffen Winkler (Bosch Rexroth) präsentieren auf der Hannover Messe die Partnerschaft.
© TXOne Networks

TXOne Networks, Spezialist für OT-native Sicherheit, arbeitet jetzt im Rahmen des Partnernetzwerks »ctrlX World« mit Bosch Rexroth zusammen. Wir haben darüber mit Dr. Terence Liu und Giorgio Santandrea von TXOne Networks sowie mit Steffen Winkler und Hans Michael Krause von Bosch Rexroth gesprochen.

Diesen Artikel anhören

Markt&Technik: Handelt es sich bei der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen um eine Technologie- oder um eine Allianz-Partnerschaft?

Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions von Bosch Rexroth: Unsere Partnerwelt »ctrlX World« erweitert das Lösungsangebot unseres offenen Automatisierungssystems »ctrlX Automation« vor allem um Software, aber auch um Hardware, die mit unserem Linux-basierten Betriebssystem »ctrlX OS« kompatibel ist. Derzeit geht es bei der Zusammenarbeit mit TXOne um Technologie für OT-Sicherheit. Die Partnerschaft ermöglicht uns eine sehr gute Ergänzung zu unserem Betriebssystem für die industrielle Automatisierung, das wir nach secure-by-design- und secure-by-default-Grundsätzen entwickelt haben. Vor kurzem haben wir dafür die IEC-62443-4-2-Zertifizierung erhalten. Die Netzwerksicherheitslösung »TXOne Edge« ist in der Lage, Netzwerkgeräte und Steuerungen, die mit ctrlX OS laufen, in der Automatisierung zu schützen. Wir sind auch in Gesprächen, um die Sicherheitsfunktionen weiter in unser Betriebssystem zu integrieren und so noch robustere und zuverlässigere Lösungen für die Industrie aufzubauen. Wir arbeiten also mit TXOne zusammen, um das Angebot im Bereich der OT-Sicherheit weiter auszubauen.

Dr. Terence Liu, CEO von TXOne Networks: Die Industrie hat jetzt das Augenmerk auf den Schutz der Produktionsstätten gerichtet und stellt fest, dass der beste Weg nicht die OT-Sicherheit allein ist, sondern die Produktsicherheit. Es ist nicht effizient, nur die Sichtbarkeit und das Asset Inventory zu haben. Gemeinsam versuchen wir, die Produktsicherheit und die OT-Sicherheit zu verbessern, um sicherzustellen, dass unsere Großkunden davon profitieren können.


Welche Vorteile birgt diese Partnerschaft für beide Seiten?

Steffen Winkler: Ein hohes Sicherheitsniveau ist nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern wird auch in Anbetracht regulatorischer Anforderungen, wie dem Cyber Resilience Act (CRA) und der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230, immer wichtiger. Um das Thema im Sinne unserer Kunden weiter voranzutreiben, arbeiten wir nun zusammen mit TXOne an der Optimierung der OT-Sicherheit.

Dr. Terence Liu: Bosch Rexroth ist ein sehr wichtiger und angesehener Name auf dem Markt, und wir sind stolz darauf, dass wir alle Systeme und Komponenten, die ctrlX-Automation-Produkte enthalten, wie Maschinen und Anlagen, abdecken können, um die Mission-Critical-Anlagen der Kunden während des gesamten Lebenszyklus zu schützen. Für TXOne ist dies eine große Chance, um das ctrlX-Automation-Lösungsportfolio von Bosch Rexroth, einem der Hauptakteure im OT-Bereich, zu ergänzen.


Welche ersten Schritte gehen Sie jetzt?

Hans Michael Krause, Director Partner Ecosystem bei Bosch Rexroth: Als Spezialist für OT-Sicherheit versteht TXOne seine Kunden und deren Bedürfnisse. Die TXOne-Produkte passen sehr gut zu unserem Automatisierungsportfolio.

Dr. Terence Liu: Wir blockieren Cyber-Angriffe in Echtzeit, und das ist ein wichtiges Verkaufsargument. Die Verbindung mit dem ctrlX-Automation-Portfolio von Bosch Rexroth macht dies erstmals möglich. Außerdem sind wir in der Lage, Altsysteme zu unterstützen und die Maschinen zu sichern.

Giorgio Santandrea, OEM & Machine Builder Director Europe bei TXOne Networks: Dieses spezielle Portfolio und unsere Sicherheitsprodukte sind eine sehr gute Kombination, die wir bereits gemeinsam Kunden in Italien und Deutschland zeigen.


Ist dies eine globale oder lokale Partnerschaft?

Steffen Winkler: Bei der Partnerschaft mit TXOne konzentrieren wir uns derzeit in erster Linie auf das europäische Festland, besonders Deutschland und Italien.

Dr. Terence Liu: Genau. Es ist zwar eine globale Partnerschaft, aber mit Schwerpunkt auf Europa.


Welche Produkte sind involviert?

Dr. Terence Liu: Von unserer Seite die Netzwerklösung »Edge IPS«. Derzeit laufen Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit, die möglicherweise weitere Produktfamilien einbeziehen könnte.

Steffen Winkler: Bei Bosch Rexroth greifen wir auf das komplette Lösungsportfolio von ctrlX Automation zu.


Gibt es gemeinsame Kunden in der DACH-Region?

Hans Michael Krause: Ein gemeinsamer Kunde ist Bosch und die Bosch-Werke. Durch Bosch ist auch der Kontakt zu TXOne entstanden.


Gibt es bereits Anwendungsfälle?

Steffen Winkler: Abgesehen von Projekten in unserer Fertigung gibt es noch keine Anwendungsfälle, weil die Partnerschaft erst Ende 2024 geschlossen wurde. Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit.

Hans Michael Krause: Auf Messen stellen wir bereits Lösungen zur Erkennung von Netzwerk-Angriffen (Intrusion Detection) und deren Verhinderung (Intrusion Prevention) vor.

Dr. Terence Liu: Aber wir erwarten in naher Zukunft viele Anwendungsfälle, die sich auf jedes vertikale Unternehmen beziehen können, etwa Automotive oder Halbleiter, weil das ctrlX-Automation-Portfolio sämtliche Komponenten für Automatisierungslösungen einschließlich Steuerungstechnik bietet und als Proof-of-Concept (POC) gut funktioniert.


Herr Dr. Liu, die Sicherheitslösung, die Sie anbieten, ist also anwendungsunabhängig?

Dr. Terence Liu: Ja, sie ist sehr universell, weil sie auf die Steuerung abzielt und somit hinter der Maschine selbst liegt.


Wie sieht es mit der Roadmap für die nächsten ein bis zwei Jahre aus?

Steffen Winkler: Wir haben die Partnerschaft nun auf der Hannover Messe vorgestellt und haben klare Pläne, zu denen wir voraussichtlich auf der SPS 2025 mehr sagen können.

Dr. Terence Liu: Was wir jetzt schon sagen können, ist: Bosch Rexroth richtet seine Produkte und Leistungen so aus, dass Unternehmen die Regularien im Hinblick auf CRA erfüllen. Daher werden voraussichtlich in naher Zukunft weitere unserer Produkte, wie Stellar, und mögliche weitere gemeinsame Dienstleistungen Teil der Partnerschaft werden.


Abschließend: Welche Bedeutung hat die Cyber-Sicherheit in den letzten Jahren gewonnen?

Dr. Terence Liu: Die wichtigste Erkenntnis, die Entscheidungsträger im OT-Bereich gewinnen sollten, ist, dass die Produktsicherheit als Konzept viel wichtiger wird. Wir sehen bereits, dass viele Maschinenbauer diesem Thema Aufmerksamkeit schenken. In unserem vor wenigen Wochen veröffentlichten Annual Report 2024, für den wir über 150 CISOs weltweit befragt haben (die zweitgrößte Gruppe kommt aus Deutschland), gaben beispielsweise 87 Prozent an, dass sie ihre OT-Sicherheitsbudgets erhöht haben. Deshalb freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth in diesem Bereich.

Steffen Winkler: Cyber-Sicherheit war über viele Jahre nur ein Schlagwort, aber mit dem CRA ist sie zu einer absoluten Notwendigkeit geworden. Allerdings sind viele Industrie-Unternehmen noch unsicher, wie sie mit dieser neuen Situation umgehen. Wir bei Bosch Rexroth richten aktuell konsequent alle Produkte und Leistungen darauf aus, dass Unternehmen mit unserem Portfolio die Regularien erfüllen und ihre Systeme langfristig sicher und robust gestalten können. Hier haben wir mit TXOne einen zuverlässigen Partner im Rahmen der ctrlX World für die Security gefunden.

Das Interview führte Andreas Knoll.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TXOneNetworks

Weitere Artikel zu Bosch Rexroth AG

Weitere Artikel zu Industrial-/OT-Security

Weitere Artikel zu Cyber-Security