Bosch

Drucksensor für Drohnen und Wearables

5. Januar 2017, 9:05 Uhr |
Der barometrische Druck- und Temperatursensor BMP380 misst nur ca. 2 x 2 mm².
© Bosch Sensortec

Bosch Sensortec stellt auf der CES 2017 einen winzigen Druck- und Temperatursensor vor, der sich z.B. für den Einsatz in Wearables oder für die Höhenstabilisierung von Drohnen eignet.

Diesen Artikel anhören

Mit Abmessungen von nur 2 x 2 x 0,75 mm² ist der barometrische Druck- und Temperatursensor BMP380 über ein Drittel kleiner als die Vorgängergeneration BMP280. Schon jetzt ist Bosch Sensortec mit mehr als einer Milliarde verkauften barometrischen Drucksensoren Marktführer für die Konsumelektronik.

Der Sensor bietet einen Messbereich von 300 hPa bis 1.250 hPa. Praxistests unter realen Bedingungen belegen eine hohe relative Genauigkeit von ±0,06 hPa (entspricht einem Höhenunterschied von ±50 cm) über einem Temperaturbereich von 25 °C bis 40 °C. Die absolute Genauigkeit zwischen 300 und 1.100 hPa beträgt ±0,5 hPa über einem Temperaturbereich von 0 °C bis 65 °C.

Immer mehr Geräte der Konsumelektronik enthalten eine barometrische Druckmessung – so etwa GPS-Navigationsgeräte, Fitness-Armbänder oder Drohnen. Eine typische Anwendung des BMP380 ist die Höhenstabilisierung von Drohnen. Hier verbessert die Höheninformation die Flugstabilität und Landegenauigkeit. Das erleichtert das Steuern der Drohne und macht diese Fluggeräte für einen größeren Anwenderkreis interessant. Mit dem BMP380 wird auch die Genauigkeit verbessert, mit der Wearables und Smartphones den Kalorienverbrauch messen. So können Schrittzähler-Apps feststellen, ob eine Person eine Treppe hinauf oder hinunter läuft und dies in die Ermittlung des Kalorienverbrauchs einbeziehen. Besonders in hügeligem Gelände können Läufer und Radfahrer ihre Leistungsfähigkeit damit deutlich genauer ermitteln als bisher. Auch bei der Indoor- und Outdoor-Navigation sowie bei der Positionsbestimmung sorgt der Sensor in Smartphones, Tablets und Wearables für eine bislang unerreichte Genauigkeit. Mithilfe der Höhenangaben kann so das Stockwerk in einem Gebäude ermittelt oder die Genauigkeit der GPS-Navigation unter freiem Himmel verbessert werden.

Der BMP380 soll ab dem zweiten Quartal 2017 zunächst für ausgewählte Kunden verfügbar sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bosch Sensortec GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme