Markt&Technik-Umfrage

Wie Automotive-Experten das neue CO2-Ziel der EU einschätzen

31. Oktober 2018, 6:30 Uhr | Iris Stroh

Die EU-Umweltminister haben sich darauf geeinigt, dass der CO2-Ausstoß 2030 im Schnitt um 35 Prozent niedriger als 2020 liegen muss, bei rund 61 g/km. Doch ist eine solche Vorgabe überhaupt umsetzbar? Diese Frage hat Markt&Technik den Automotive-Experten führender Halbleiterunternehmen gestellt.

Diesen Artikel anhören

Die neue CO2-Zielvorgabe der EU polarisiert: Einigen geht sie nicht weit genug, andere halten sie für überzogen. Markt&Technik hat Automotive-Experten gefragt, ob sie die Vorgabe für technisch realisierbar halten. Die Antworten spiegeln die persönliche Meinung der Gefragten wider und sie sind alphabethisch nach Firma geordnet.

Markt-und-Technik-fragt

Uwe Bröckelmann, Technical Director EMEA bei Analog Devices
© Markt & Technik
Peter Schiefer, Präsident der Automotive-Division von Infineon Technologies
© Infineon Technologies
Thomas Rothhaupt, Director Sales & Marketing bei Inova Semiconductors
© Markt & Technik

Alle Bilder anzeigen (9)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Socionext Europe GmbH

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu INOVA Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten