Um 18,5 Prozent auf 41.3 Mrd. Dollar ist der Umsatz der Halbleiterindustrie weltweit im Januar 2023 gegenüber dem Januar vor einem Jahr eingebrochen, gegenüber dem Dezember 2022 waren es -5,2 Prozent.
»Nach Rekordumsätzen im vergangenen Jahr kühlte sich der Markt in der zweiten Hälfte 2022 merklich ab und dieser Trend setzte sich im ersten Monat des neuen Jahres fort«, erklärt John Neuffer, President und CEO der SIA. »Trotz des kurzfristigen Abschwungs bleiben die langfristigen Aussichten für den Halbleitermarkt sehr gut, weil Chips in allen kritischen Technologien heute und morgen eine immer wichtiger Rolle spielen.«
Regional betrachtet legte der Umsatz im Januar gegenüber dem Vormonat in Europa leicht um 0,6 Prozent zu, in Japan fiel er um 2,1 Prozent, im asiatisch-pazifischen Raum um 2,7 Prozent, in Amerika um 7,9 Prozent, in China um 8 Prozent. Gegenüber dem Januar 2022 zog der Umsatz in Europa um 0,9 Prozent und in Japan um 0,7 Prozent an. In Amerika fiel er dagegen um 12, 4 Prozent, im asiatisch-pazifischen Raum um 19,5 Prozent und in China m 31,6 Prozent.
Die Zahlen hat die Semiconductor Industry Association (SIA) auf Basis der von der World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) erhobenen Umsätze bekanntgegeben.
Der weltweite monatliche Umsatz (blaue Kurve) mit Halbleitern zwischen 1996 und 2023. Die rote Kurve zeigt die Umsatzäderungen gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat an.