WSTS: Halbleitermarkt

Prognose für 2022 und 2023 nur leicht korrigiert

23. August 2022, 7:56 Uhr | Iris Stroh
Schmuckbild Umsatzsteigerung
© Monster Ztudio/stock.adobe.com

Erst vor kurzem hatte IC Insights den stärksten Umsatzeinbruch im Halbleitermarkt gemeldet. Der WSTS hat trotzdem seine Frühjahrsprognose jetzt nur leicht nach unten korrigiert: Statt einem Plus von 16,3 Prozent sollen es nach den Zahlen des zweiten Quartals nur noch 13,9 Prozent werden.

Gleichzeitig wurde auch die Prognose für nächstes Jahr nach unten korrigiert. Statt den bisher angenommenen 5,1 Prozent sollen es jetzt nur noch 4,6 Prozent werden.

Im letzten Jahr waren es ein Umsatzplus von 26,2 Prozent, mit dem zweistelligen Wachstum von 13,9 Prozent würde der Halbleitermarkt in diesem Jahr ein Volumen von 633 Mrd. Dollar erreichen.

Der WSTS geht also weiterhin auch in diesem Jahr von einer starken Nachfrage aus. In der Analyse heißt es, dass die meisten der wichtigen Halbleiterkategorien in diesem Jahr noch hohe Wachstumsraten aufweisen werden. Das stärkste Wachstum soll auf den Logikbereich mit einem Plus von 24,1 Prozent entfallen, gefolgt von Analog mit 21,9 Prozent und den Sensoren mit 16,6 Prozent. Die Optoelektronik soll am wenigsten wachsen bzw. mehr oder minder stagnieren. Hier geht der WSTS nur von einem Plus von 0,2 Prozent aus.

Laut WSTS sollen auch alle Regionen wachsen, wobei die Wachstumsraten zum Teil sehr unterschiedlich groß ausfallen. So soll die größte Region, sprich Asia-Pacific, um 10,5 Prozent zulegen. Das ist ein deutlich niedrigeres Wachstum als in Amerika. Hier geht der WSTS von einem Plus von 23,5 Prozent aus. Europa kommt auf 14,0 Prozent und Japan auf 14,2 Prozent.

Das für 2023 erwartete Wachstum von 4,6 Prozent würde zu einem weltweiten Halbleitervolumen von 662 Mrd. Dollar führen. Zu diesem Wachstum sollen ebenfalls fast alle Produktkategorien mit einem einstelligen Wachstum beitragen. Der Logikbereich soll im nächsten Jahr einen Umsatz von rund 200 Mrd. Dollar erreichen und damit auf knapp 30 Prozent des gesamten Halbleitermarktes kommen. Auch für nächstes Jahr prognostiziert der WSTS für alle Regionen ein Wachstum.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

WSTS GmbH