Nach einem starken Wachstumsjahr von 26,2 Prozent im Jahr 2021 erwartet der WSTS für den weltweiten Halbleitermarkt im Jahr 2022 ein weiteres Jahr mit zweistelligem Wachstum und prognostiziert ein Plus von 16,3 Prozent auf 646 Mrd. Dollar. 2023 soll es noch ein Plus von 5,1 Prozent geben.
Laut WSTS sollen die meisten Hauptkategorien im Jahr 2022 ein Wachstum im hohen zweistelligen Bereich erreichen, angeführt von Logik mit 20,8 Prozent Wachstum, Analog mit einem Plus von 19,2 Prozent und Speicher mit einem Wachstum von 18,7 Prozent. Die Optoelektronik bleibt die schwächste Kategorie in der Prognose und dürfte im Jahresvergleich in etwa stagnieren (+0,3 Prozent).
2022 soll auch allen geografischen Regionen ein Wachstum bescheren. Für die größte Region, Asien-Pazifik, wird ein Wachstum von 13,9 Prozent erwartet. Für Amerika wird ein Wachstum von 22,6 Prozent, für Europa von 20,8 Prozent und für Japan von 12,6 Prozent erwartet.
2023 soll der weltweite Halbleitermarkt noch um 5,1 Prozent auf 680 Mrd. Dollar ansteigen, getrieben durch ein Wachstum im mittleren einstelligen Bereich in den Kategorien Logik und Analog. Die jüngste Prognose geht davon aus, dass die Kategorie Logik im Jahr 2023 einen Wert von 200 Mrd. Dollar erreichen wird, was etwa 30 Prozent des Gesamtmarktes entspricht. Auch alle anderen Produktkategorien werden voraussichtlich positive Wachstumsraten aufweisen. Und auch im nächsten Jahr sollen alle Regionen wachsen.