Markt&Technik-Forum Halbleiter (2)

Kurzfristig? Geht eigentlich nicht!

17. Dezember 2018, 12:04 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Worauf müssen sich die Kunden einstellen?

Infineon, Adlkofer.jpg
Hans Adlkofer, Infineon Technologies: »Wir müssen uns aufeinander zu bewegen. Wenn jeder auf seinem Standpunkt beharrt, dann werden die Probleme, die jetzt mit Kondensatoren aufgetreten sind, auch in anderen Bereichen auftreten.»
© Markt & Technik

Dr. Bernhard Rauscher, Vice President EMEA Region, Managing Director von STMicroelectronics, ist sich sicher, dass es auch im nächsten Jahr noch zu Engpässen bei den MOSFETs kommen wird. Zu den bereits von Hrobarsch beschriebenen Problemen kommt aus Rauschers Sicht noch ein weiteres hinzu: Durch die vielen M&As der letzten Jahre sei der eine oder andere Endkunde ein bisschen verunsichert worden, wodurch es zu Wechseln von einem Hersteller zum anderen kam. Tja, und das führte natürlich ebenfalls zu Lieferproblemen. Wobei Rauscher betont, dass ST seine eingegangenen Verpflichtungen alle erfüllt hat, selbst dann, wenn der anfänglich abgegebene Forecast des Kunden deutlich überschritten wurde.

Schwieriger wurde/wird es dann schon mit dem unerwarteten Neugeschäft. Rauscher weiter: »Kamen Kunden in opportunistischer Art, dann haben wir abgelehnt. Wollte sich ein Kunde längerfristig verpflichten, dann wurde natürlich schon überlegt, ob man das nicht doch irgendwie machen kann.«

Worauf müssen sich die Kunden einstellen?

Aus Gieses Sicht gibt es Unsicherheitsfaktoren, die das Erkennen eines klaren Trends bei der Liefersituation erschweren. »Wenn beispielsweise ein OEM auf die Idee kommt, dass er noch eine Zusatzfunktion integrieren will. Und dann braucht er 10 Mio. Stück von einer Komponente, die keiner liefern kann.« Das wäre nicht das erste Mal, jeder kann sich wahrscheinlich noch an das Beispiel mit dem Elchtest erinnern. »Damit wurde ESP über Nacht von einer Option zum Standard«, so Weyer weiter.

Doch nicht nur das kann zu Schwierigkeiten führen. Aus Hans Adlkofer, Vice President Head of Automotive Systems Group von Infineon Technologies, kommt noch hinzu, dass es beispielsweise im Automotive-Segment mittlerweile einige Newcomer gibt, und die wiederum kennen die typischen Prozesse des Forecasts nicht. Also geben sie irgendwelche Zahlen ab, die der Halbleiterhersteller glauben kann oder nicht. Glaubt er sie, hält er Kapazitäten vor, glaubt er sie nicht, dürfte es schwierig werden, die Komponenten zu erhalten. Dazu kommt noch, dass in vielen Punkten überhaupt nicht absehbar ist, wie sie sich auf die Nachfrage auswirken werden. In diesem Zusammenhang verweist Adlkofer beispielsweise auf die 0,5-prozentige Steuerreduzierung für Plug-ins und Elektrofahrzeuge.

Heute weiß noch keiner, ob der Markt darauf reagiert oder nicht. Oder nächste Frage: Können die SUVs das Wachstum beibehalten oder nicht? Keiner kennt die Antworten, aber je nachdem, wie sie ausfallen, könnte es bei der einen oder anderen Komponente wieder zu Engpässen kommen. »Das genau zu planen, welches Produkt das stark nachgefragt wird, ist schwierig. Deshalb ist die Liefersituation von Produkt zu Produkt unterschiedlich – die MOSFETs einmal ausgenommen, weil hier das Problem breiter auftritt. Bei anderen Komponenten würde ich eher von punktuellen Problemen sprechen.«

Auch Norbert Siedhoff, Geschäftsführer bei Microchip Technology, will nicht von einem generellen Trend für Lieferzeiten sprechen, aber: »2017 bis Mitte 2018 haben wir viele Engpässe gesehen. Jetzt treten solche Engpässe nicht mehr auf; das gilt für Microchip, aber ich denke auch für die anderen Hersteller. Die Lieferzeiten haben sich im Durchschnitt aber weder 2017 noch 2018 groß verändert.«


  1. Kurzfristig? Geht eigentlich nicht!
  2. Worauf müssen sich die Kunden einstellen?
  3. Probleme in der Zukunft
  4. Der Bumerang kommt zurück

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Diodes ZETEX GmbH München

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu INOVA Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs