Das SAM R30-Modul von Microchip Technology ermöglicht proprietäre Netzwerke auf Basis des kostenlosen MiWi-Protokoll-Stacks mit unterschiedlichen Topologien (Punkt-zu-Punkt, Stern und Mesh), verkürztem Time-to-Market und Jahrelanger Laufzeit.
Basierend auf IEEE 802.15.4 unterstützt das SAM R30-Modul von Microchip Technology proprietäre Netzwerke, die einfach angepasst und konfiguriert werden können. Das Modul eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen Interoperabilität aufgrund ihrer inhärenten Anfälligkeit für Remote-Angriffe nicht erwünscht ist. Dazu zählen beispielsweise Alarmanlagen, Gebäudeautomation, Smart Cities und industrielle Sensornetzwerke. Ein wesentlicher Vorteil eines IEEE 802.15.4-basierten Netzwerks im Vergleich zu WiFi besteht darin, dass die angeschlossenen Geräte über einen längeren Zeitraum schlafen können und trotzdem Teil des Netzwerks bleiben. So verfügt das SAM R30 Modul über verschiedene Schlafmodi mit sehr niedriger Leistung, die von einem Universal Input/Output (GPIO) oder seiner eingebauten Echtzeituhr (RTC) aufgeweckt werden können, und währenddessen nur ca. 700 nA verbrauchen. Damit ist es möglich, dass Geräte jahrelang schlafen und nur bei Bedarf aufwachen, um Daten zu übertragen.
Das SAM R30 Modul ist nur 12,7 x 11 mm² groß und ist mit allen notwendigen Funktionen ausgestattet, um jeden extern angeschlossenen Sensor anzuschließen, so dass eine separate MCU überflüssig wird. Das Modul verfügt über bis zu 256 KB Flash und 40 KB RAM sowie serielle Datenschnittstellen, USB sowie digitale und analoge I/Os.
Das SAM R30-Modul arbeitet im Sub-GHz-Frequenzspektrum und weist eine doppelt so große Reichweite und bessere Ausbreitung durch Wände und Böden auf als vergleichbare Bausteine mit einem 2,4-GHz Frequenzband.
Das SAM R30-Modul wurde von der Federal Communications Commission (FCC), Industry Canada (IC) und der Radio Equipment Directive (RED) zertifiziert, so dass für Entwickler die Zertifizierungskosten und die Zeit für die Markteinführung reduziert sind.
Entwickler können mit dem ATSAMR30M-XPRO Extension Development Board beginnen, das vom Atmel ICE Debugger/Programmer (ATMEL-ICE) und der einfach zu bedienenden Atmel Studio 7 Integrated Development Environment mit Demo-Codebeispielen für jede Netzwerkkonfiguration unterstützt wird.