Asynchrone 80-/100V-Abwärtswandler

Hohe Effizienz in 48V-PoL-Fahrzeuganwendungen

29. August 2025, 7:23 Uhr | Iris Stroh
© Diodes

Diodes stellt vier neue asynchrone Buck-/Abwärtswandler für 48V-Low-Voltage-/PoL-Anwendungen vor, die den Anforderungen im Automotive-Bereich entsprechen.

Diesen Artikel anhören

Die Modelle AP68255Q/AP68355Q und AP6A255Q/AP6A355Q von Diodes verfügen über 500mΩ-Leistungs-MOSFETs für eine effiziente DC/DC-Abwärtswandlung mit einem kontinuierlichen Ausgangsstrom bis zu 3,5 A. Die Wandler decken den gesamten Fahrzeug-Batteriespannungsbereich von 5,5 bis 80/100 V ab, einschließlich Load-Dump-Szenarien. Sie eignen sich für verschiedene Anwendungen, darunter 48V-Motorsteuerung, Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Telematik, Infotainment, Karosseriesteuerung, Kombiinstrumente und Beleuchtungssysteme.

Die neuen Wandler nutzen eine konstante Einschaltdauer (COT), um eine nahezu konstante Schaltfrequenz (300 kHz) aufrechtzuerhalten. Dies ermöglicht ein schnelles Last-/Leitungs-Einschwingverhalten, einfache Regelkreisstabilisierung und geringe Ausgangsspannungswelligkeit. Die Bausteine lassen sich so einfacher integrieren, da weniger externe Komponenten erforderlich sind. Die proprietäre Gate-Treiber-Anordnung reduziert Ringing an den Schaltknoten, ohne die Ein-/Ausschaltzeiten des n-Kanal-MOSFET-Schalters zu beeinträchtigen. Dies verringert hochfrequente elektromagnetische Störungen (EMI), wie sie normalerweise mit dem Schalten von MOSFETs einhergehen.

Der integrierte Überstromschutz (OCP) mit Frequenz-Foldback-Modus gewährleistet hohe Lastströme und reduziert die Sperrschichttemperatur im Fehlerfall. Der Übertemperaturschutz (OTP) schaltet die Ausgangsspannung des Controllers bei 160 °C sofort ab. Wenn die Temperatur unter die Sicherheitsschwelle von 140 °C fällt, startet der Wandler automatisch neu. Diese Schutzfunktionen verhindern Schäden oder Fehlfunktionen des Controllers und erhöhen die Zuverlässigkeit des Systems.

Die asynchronen Abwärtswandler AP68255Q/355Q und AP6A255Q/355Q sind im thermisch optimierten SO-8EP-Gehäuse mit einem Betriebstemperaturbereich von -40 bis +125 °C erhältlich. Für industrielle und gewerbliche Anwendungen stehen auch standardkonforme Versionen zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Diodes Zetex GmbH

Weitere Artikel zu Diodes ZETEX GmbH München

Weitere Artikel zu Spannungsregler