Inova Semiconductors und Lextar, eine Tochtergesellschaft von Ennostar, haben am Beck-Stand auf der electronica 2024 ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, in dem Inova seine ISELED- und ILaS-Technologie Lextar zur Verfügung stellt.
Lextar ist ein in Taiwan ansässiger Anbieter von optoelektronischen LED-Systemen. Die von Inova entwickelte ISELED-Technologie war die erste Technologie zur Herstellung intelligenter LEDs für den Einsatz in Autos. Sie wird von zahlreichen Automobilherstellern auf der ganzen Welt eingesetzt. ILaS von Inova ermöglicht es, ISELED-LEDs zu vernetzen und alle Innenbeleuchtungssysteme über Kabel miteinander zu verbinden. Auf diese Weise können rein hardwarebasierte Innenbeleuchtungssysteme im Auto zentral gesteuert und einfach in bestehende und zukünftige E/E-Architekturen integriert werden.
Lextar will im Rahmen des Abkommens intelligente LED-Produkte entwickeln, um das ISELED-Produktportfolio zu erweitern und den Kunden eine größere Auswahl für neue Automobilanwendungen wie funktionelle und dekorative Beleuchtung – sowohl innen als auch außen – zu bieten.
»Die Lizenzvergabe ist für Inova ein wesentlicher Mechanismus, um unsere Spitzentechnologie auf den Massenmarkt zu bringen«, sagte Robert Isele, CEO von Inova. »Der Schritt, dies nun auch für ISELED/ILaS umzusetzen, ist ein weiterer Baustein, um eine echte Mehrfachversorgung und neue Anwendungen im Innen- und Außenbereich zu eröffnen.« Denn die Kunden im Automobilmarkt wünschten sich eine große Auswahl an Produkten und mehrere Anbieter, um eine stabile Versorgung zu gewährleisten: »Die Lizenzierungspolitik von Inova unterstützt dies.«
Lextar wird als erstes Unternehmen in der Lage sein, intelligente ISELED-LEDs von Grund auf zu bauen, einschließlich ihrer eigenen Treiber-ICs. Die Lizenzvereinbarung gewährleistet die vollständige Konformität mit dem ISELED-IP, so dass Kunden Geräte von Inova und Lextar in derselben Anwendung verwenden können.
Lextar plant, die ersten Produkte im November 2024 vorzustellen.
Das Unternehmen konzentriert sich seit langem auf die Umgebungsbeleuchtung in Fahrzeugen und wird seine Zusammenarbeit mit Inova Semiconductors fortsetzen, um mit OEMs und Tier-1-Zulieferern potenzielle zukünftige Designs für Fahrzeugmodelle zu diskutieren und zu entwickeln.
Lextar und Inova planen außerdem, im ersten Quartal 2026 neue Produkte auf den Markt zu bringen, wobei ihre ICs und Gehäuse die AEC-Q100- bzw. AEC-Q120-Zertifizierung erhalten und damit ein neues Kapitel für ISELED aufschlagen werden.