Bereits im Jahre 2013 hatte das Digi-Key-Management erkannt, dass die Marktregion Europa noch intensiver als bisher mit einem eigenen Vertriebsteam unterstützt werden sollte; für Mitteleuropa übernahm diese Aufgabe Hermann Reiter, der seither mit seinem Vertriebs- und Service-Team Kunden vor Ort erfolgreich betreut.
Wie lief 2016?
Hermann Reiter: Für Digi-Key Electronics kann ich mit Stolz sagen, dass wir das Jahr 2016 mit mehreren Rekordergebnissen abgeschlossen haben: zum einen beim Web-Traffic, zum anderen bei der Anzahl der belieferten Kunden und genauso, was die Umsatzzahlen anbetrifft. Europa als Marktregion wächst weiter mit mehr als 20 Prozent und so konnten wir – was uns sehr freut – weiter Marktanteile gewinnen. Die positive Entwicklung war nur möglich aufgrund der beachtlichen Lagerbestände bei Digi-Key und unseren Value-added-Services wie Digi-Reels und Programmierung.
Wachstumsimpulse?
Reiter: Es dürfte wenige überraschen, dass auch wir in den Anwendungsbereichen „Internet of Things/Industrie 4.0/Connectivity“ mit den am stärksten wachsenden Marktzahlen rechnen, soweit dies unser Komponenten-Portfolio betrifft. Genauso aber darf man das Marktpotenzial bei industriellen Applikationen und im Automotive-Bereich nicht außen vor lassen, da auch dort der Bedarf an elektronischen Komponenten weiterhin wachsen wird. Wachstum wird zu guter Letzt auch aufgrund der Mergers & Acquisitions bzw. Konsolidierungen zu erwarten sein, da sich viele Kunden noch mit Kontingenten eindecken werden, um die Versorgung bestehender Designs mit den hierin verwendeten Bauteilen mittelfristig noch sicherstellen zu können.
Erwartungen an 2017?
Reiter: Es herrscht ein großer Wettbewerb zwischen den Distributoren, der nicht geringer werden wird, selbst dann, wenn sich im Markt erste Verschiebungen abzeichnen. Es wird auch weiterhin für jeden Distributions-Dienstleister wichtig sein, dass er sich vom Wettbewerber differenziert. Und es spielt dabei auch keine Rolle, ob und welche politischen Einflüsse den Wettbewerb zusätzlich befeuern werden. Wir von Digi-Key Electronics jedenfalls sind davon überzeugt, dass wir mit dem bestehenden Geschäftsmodell sehr gut im Markt positioniert sind und dass wir darauf aufbauend weiterhin Wachstum generieren werden. Ich schätze, dass nicht nur die politische Entwicklung 2017 einen Einfluss auf unser Geschäft haben wird, sondern die Digitalisierung weiterhin einen Großteil an Möglichkeiten und Herausforderungen haben wird. Das Internet und der direkte Kontakt zu unseren Kunden sind der Startpunkt für eine Online-M2M-Partnerschaft. Wir sehen uns hier in einer guten Position und planen für 2017, unseren Marktanteil in EMEA weiter auszubauen.