JEDEC-Ausschuss gebildet

Standardisierung bei GaN und SiC

13. September 2017, 8:43 Uhr | Ralf Higgelke
Unter der Leitung von Infineon, Texas Instruments und Wolfspeed wird der JEDEC-Ausschuss JC-70 die Standardisierung bei GaN und SiC vorantreiben.
© JEDEC

Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC) sind die am weitesten ausgereiften Wide-Bandgap-Leistungshalbleitermaterialien, doch gibt es kaum Normen in diesem Bereich. Nun hat die JEDEC den Ausschuss JC-70 gebildet, der sich der Standardisierung annehmen soll.

Diesen Artikel anhören

Die JEDEC Solid State Technology Association hat die Gründung eines neuen JEDEC-Komitees bekanntgegeben: JC-70 Wide Bandgap Power Electronic Conversion Semiconductors. Unter der Leitung von Infineon, Texas Instruments und Wolfspeed wird das neue JC-70-Komitee zunächst zwei Unterausschüsse bilden: Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC). Sie werden sich jeweils auf Zuverlässigkeits- und Qualifizierungsverfahren, Datenblatt-Bestandteile und Parameter sowie Test- und Charakterisierungsmethoden konzentriert.

Zum ersten Mal trift sich das Komitee am 5. Oktober 2017 in Albuquerque (New Mexico) im Rahmen des fünften IEEE-Workshops zu Wide Bandgap Power Devices and Applications (WiPDA). JEDEC-Treffen stehen nur Ausschussmitgliedern und geladenen Gäste offen, interessierte Unternehmen weltweit sind eingeladen, der JEDEC beitreten, um an den Standardisierungsarbeiten teilzunehmen.

Während eines Branchentreffens im Frühjahr 2016 wurde eine Arbeitsgruppe gegründet. Als GaNSPEC DWG benannt, begann diese, die notwendigen Grundlagen für die Entwicklung von Standards für GaN zu legen. Kurz darauf begann die JEDEC die Gruppe logistisch zu unterstützen.

Schon bald wurde die GaNSPEC DWG mit einem Gegenstück verbunden: der SiCSPEC-Arbeitsgruppe. Beide Gruppen wuchsen auf fast 50 Bauteil- und Ausrüstungshersteller, Technologieschaffende, akademischen Vertreter und Regierungslabore aus den USA, Europa und Asien.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

JEDEC / Galliumnitrid

Zuverlässigkeit von GaN-Transistoren bewerten

Wide-Bandgap-Halbleiter

Wie JC-70 an Standards für GaN und SiC arbeitet

Galliumnitrid-Transistoren

Einheitliches Testverfahren für den dynamischen On-Widerstand

Texas Instruments / Galliumnitrid

Drei neue Leistungsstufen mit 600-V-GaN-Transistoren

VisIC Technologies kooperiert mit TSMC

Erstes GaN-auf-Silizium-Powermodul schafft 1200 V/50 A

Epi-Wafer von Allos Semiconductor

GaN-auf-Si für 1200 V in Sicht

Galliumnitrid / MIT

Fin-Gates machen vertikalen GaN-Transistor möglich

IEDM 2017

Widerstand von SiC-MOSFETs um zwei Drittel senken

600-V-GaN-HEMTs von Texas Instruments

Besser sperren als bei der Kaskode

Interview mit Tim McDonald, Infineon

»CoolGaN konkurriert nicht mit CoolMOS«

Siliziumkarbid

SiC-MOSFETs parallelisieren

3-kW-Server-Stromversorgung von Eltek

Mit CoolGaN zu 98 Prozent Wirkungsgrad

North Carolina State University

Foundry-Prozess für Siliziumkarbid

Verbesserter Wirkungsgrad

Sechste CoolSiC-Schottky-Dioden-Generation mit 650 V

Mitsubishi Electric / ICSCRM 2017

Neue Source-Struktur macht SiC-MOSFETs robuster und effizienter

Anwenderforum Leistungshalbleiter

GaN? SiC? Oder doch lieber Silizium?

Microsemi tritt PowerAmerica bei

SiC-MOSFETs und -Dioden für 1,7 kV und 3,3 kV im Fokus

Texas Instruments / Galliumnitrid

Keine Explosionen mehr durch integrierte GaN-Transistoren

BMW i Ventures

Strategische Investment in GaN Systems

Leistungs-MOSFETs

SiC aus der CMOS-Fab

Galliumnitrid: Schnell und mit Potenzial

Licht aus dem Schatten des Siliziums

Nachlese APEC 2017

SiC startet in den Massenmarkt

APEC 2017

SiC-MOSFETs richtig eindesignen

Geplatzte Wolfspeed-Übernahme

Was sagt Infineon?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Wolfspeed

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs