Anwenderforum Leistungshalbleiter

GaN? SiC? Oder doch lieber Silizium?

24. August 2017, 15:19 Uhr | Ralf Higgelke
Infineon unterstützt das Anwenderforum Leistungshalbleiter mit hochkarätigen Sprechern: Dr. Peter Friedrichs, Dr. Peter Wawer und Dr. Martin Schulz (v.l.n.r.)
© Infineon Technologies | Componeers GmbH

Inzwischen stehen neben Leistungshalbleitern aus Silizium auch solche aus GaN und SiC zur Verfügung. Das macht es dem Praktiker nicht einfacher, das richtige Bauteil für seine Anwendung auszuwählen. Ziel des Anwenderforums Leistungshalbleiter am 22. und 23.11.2017 ist, da Klarheit zu schaffen.

Diesen Artikel anhören

Leistungshalbleiter sind Kernkomponenten jedes Netzteils, DC/DC-Wandlers oder Umrichters. Doch der Markt für MOSFET, IGBT & Co. ist sehr breit; es gibt eine Menge von Herstellern, die solche Komponenten in einer nicht zu überblickenden Vielfalt anbieten. Hinzu kommen noch die neuen Wide-Bandgap-Halbleiter wie Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN). Wie soll sich der Anwender, dessen Stärken zuweilen nicht in der Leistungselektronik liegen, in diesem »Dschungel« zurechtfinden und den für seine Anwendung passenden Leistungshalbleiter identifizieren? Wo liegen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Leistungshalbleiter-Lösungen?

Hilfestellung sollen Entwickler auf dem Anwenderforum Leistungshalbleiter erhalten, das die Markt&Technik sowie DESIGN&ELEKTRONIK vom 22. bis 23. November 2017 im Konferenzzentrum München veranstalten. Das Programm ist nun online, ab sofort können Sie sich anmelden.

Begleitet wird die zweitägige Veranstaltung von einer Table-Top-Messe verschiedener Hersteller und Anbieter von Leistungshalbleitern. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Entwickler im Bereich Leistungselektronik aus der DACH-Region, und findet überwiegend in deutscher Sprache statt. Applikationstechnisch widmet sich die Veranstaltung vor allem dem Einsatz von Leistungshalbleitern in den Bereichen Industrieelektronik, Medizintechnik, Erneuerbaren Energien und Automotive.

Jeder der beiden Veranstaltungstage wird durch Keynotes bekannter Persönlichkeiten aus dem Bereich Leistungshalbleiter eröffnet. Angesagt haben sich Dr. Peter Wawer, als Division President IPC verantwortlich für das Thema IGBT und SiC bei Infineon. Frédéric Dupont, CEO von Exagan, wird seine Vision von Hochvolt-GaN-Transistoren darlegen. Norbert Pieper wird als Senior Vice President Business Development von Vishay deren Sicht von auf die Leistungshalbleiter betrachten. Und Dieter Liesabeths, Director Power Sales EMEA bei Wolfspeed, wird auf die Herausforderungen der Automobil-Industrie in Bezug auf Wide-Band-Gap-Materialen eingehen.

In drei Intensivseminaren zu den Bereichen Silizium, Siliziumkarbid und Galliumnitrid werden die Teilnehmer fit gemacht. Dr. Peter Friedrichs, Senior Director SiC bei Infineon, referiert 60 Minuten zu dem Thema »Siliziumkarbid in der Anwendung«, Dr. Kurt Smith, Reliability Manager bei Transphorm, spricht über »GaN Power Switch Reliability« und Dr. Martin Schulz, Application Engineering Manager bei Infineon, bespricht das Thema »Zuverlässigkeit und Robustheit von Power-Modulen«.

Rund zwei Dutzend Vorträge werden den Besuchern des ersten Anwenderforums Leistungshalbleiter der Markt&Technik und Design&Elektronik, Informationen von Profis für Profis bieten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

2. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Vorschau auf das Programm!

Keynote von Skeleton Technologies

3. Anwenderforum Passive Bauelemente – Passive für Profis

Siliziumkarbid

SiC-MOSFETs parallelisieren

North Carolina State University

Foundry-Prozess für Siliziumkarbid

Programm online

3. Anwenderforum Passive Bauelemente – Passive für Profis

Mitsubishi Electric / ICSCRM 2017

Neue Source-Struktur macht SiC-MOSFETs robuster und effizienter

Dr. Gourab Majumdar, Mitsubishi Electric

Power-Module »intelligent« machen

JEDEC-Ausschuss gebildet

Standardisierung bei GaN und SiC

Nach IXYS-Akquisition von Littelfuse

Yole prognostiziert: Module befeuern den IGBT-Markt

»Der Stärken-Code«

Wie werden Talente zu Stärken?

Microsemi tritt PowerAmerica bei

SiC-MOSFETs und -Dioden für 1,7 kV und 3,3 kV im Fokus

Schuld ist nur der Durchlasswiderstand?

Mit dem richtigen MOSFET Schaltnetzteil-Verluste verringern

2. Anwenderforum »Passive für Profis!«

Vom geheimen Leben passiver Bauelemente

Galvanisch isolierte Gate-Treiber

MOSFETs schnell und sicher ansteuern

Leistungs-MOSFETs

SiC aus der CMOS-Fab

Galliumnitrid: Schnell und mit Potenzial

Licht aus dem Schatten des Siliziums

Nachlese APEC 2017

SiC startet in den Massenmarkt

Leistungselektronik-Report

Der Power-MOSFET-Markt – Aktuelles und Trends

Galliumnitrid-HEMTs

GaN im Einsatz

Interview mit Dr. Gerald Deboy, Infineon

CoolMOS – Hintergründe und Ausblicke einer Erfolgsstory

Kommentar: Immenser Schaden für Infineon

Cree lässt Wolfspeed-Deal platzen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Leistungsmodule