TI hat die LMG341x-Familie präsentiert. Dies sind Leistungsstufen, die auf GaN-FETs mit Einschaltwiderständen von 50 mΩ und 70 mΩ beruhen. Auf der electronica zeigt TI eine mit Siemens entwickelte cloudbasierte 10-kW-Grid-Link-Demonstration.
Aus dem LMG3410R050, dem LMG3410R070 und dem LMG3411R070 besteht die neue GaN-FET-Familie LMG341x von Texas Instruments. Die Bausteine im 8 mm x 8 mm großen Split-Pad-QFN-Gehäuse stellen eine Alternative zu traditionellen, kaskadiert oder solo eingesetzten GaN-FETs dar, denn sie integrieren neben dem Leistungstransistor auch spezielle Funktions- und Schutzschaltungen. Dies soll das Design vereinfachen, Systeme zuverlässiger machen und die Leistungsfähigkeit von Stromversorgungen steigern. Dank der integrierten, in weniger als 100 ns ansprechenden Strombegrenzungs- und Überhitzungsschutzfunktion sind die Bauelemente gegen unbeabsichtigte Shoot-through-Ereignisse und thermisches Durchgehen geschützt. Durch Systeminterface-Signale können derartige Systeme sich darüber hinaus auch selbst überwachen.
Gestützt auf Zuverlässigkeitstests im Umfang von 20 Millionen Stunden, sorgen die Hochspannungs-GaN-FET-Stufen mit integrierten Treiber- und Schutzfunktionen für eine Verdoppelung der Leistungsdichte in Industrie- und Telekommunikations-Anwendungen.
Wichtige Eigenschaften und Vorteile der Bausteine sind:
Die Bauelemente sind ab sofort über den TI Store verfügbar. Die Preise betragen 14,95 US-Dollar bzw. 16,45 US-Dollar (ab 1000 Stück). Auch gibt es die Evaluation-Module LMG3410EVM-018, LMG3410-HB-EVM und LMG3411EVM-029 als Starthilfe für ein Design
Texas Instruments präsentiert eine cloudbasierte 10-kW-Grid-Link-Demonstration auf der electronica. Die gemeinsam mit Siemens entwickelte aktive Demonstration verwendet den 600-V-GaN-FET des Typs LMG3410R050 mit integrierten Treiber- und Schutzfunktionen, mit dem Ingenieure einen Wirkungsgrad von 99 Prozent und eine bis zu 30-prozentige Größenreduzierung der Leistungsbausteine gegenüber traditionellen Siliziumdesigns erzielen können.