Erster Serieneinsatz für die 600-V-GaN-Bauteile von Infineon. Eltek hat mit dem Flatpack2 SHE eine modulare Stromversorgung vorgestellt, die eine DC-Busspannung von nominal 380 V auf 54,5 V wandelt und dabei einen Wirkungsgrad von bis zu 98,2 Prozent erreicht.
Die größte Herausforderung für Power-Lösungen ist die permanente Suche nach verbessertem Wirkungsgrad bei der Energieumwandlung und die Reduzierung von Energieverlusten. Um den Wirkungsgrad, die Zuverlässigkeit und die Gesamtkosten signifikant zu verbessern, sah Eltek jetzt die Notwendigkeit, neue Technologien einzuführen. Die Wahl fiel dabei auf CoolGaN von Infineon. Beide Unternehmen arbeiteten während des gesamten Entwicklungs-, Verifikations- und Industrialisierungsprozesses eng zusammen.
»Unsere Kunden aus dem Bereich Telekom und Rechenzentrum werden eine Effizienz von 98 Prozent wertschätzen, vor allem im Zusammenhang mit der weiter verbesserten Leistung im Feld, die schon jetzt industrieführend ist«, versichert Morten Schoyen, Chief Marketing Officer bei Eltek. »Da die Abwärtskompatibilität zu allen 3-kW-Flatpack2-Versionen sichergestellt ist, lassen sich Effizienzsteigerungen sehr einfach verwirklichen: man muss die bisherigen Module nur austauschen«, so Schoyen weiter.
Das Flatpack 2 SHE kann einen wesentlichen Einfluss auf die CO2-Bilanz, auf den Energieverbrauch und letztlich die Betriebskosten für Eltek-Kunden haben. Die folgenden Beispiele sollen dies verdeutlichen: Die Energieeinsparung mit dem Flatpack 2 SHE gegenüber der früheren Versionen Flatpack 2 (92 % Wirkungsgrad) beträgt bei:
»Wir freuen uns, dass Eltek unsere CoolGaN-Technologie für ihre Stromrichter nutzt«, sagte Dr. Steffen Metzger, Senior Director High Voltage Conversion bei Infineon Technologies. »Sie beweisen den Wert von GaN-Bauteilen für höchste elektrische Wandlungseffizienz – und das bei attraktiven Systemkosten. Ermutigend sind auch die Ergebnisse der Eltek-Tests, die zeigen, dass die auf GaN basierenden Systeme wie erwartet robust und zuverlässig sind. Dies bestätigt die anwendungsspezifische Qualifizierungsmethodik von Infineon, die es uns ermöglicht, die Lebensdauer unserer CoolGaN-Bauteile in einer bestimmten Anwendung vorherzusagen.«