Verbesserte Reichweite

ZF bringt regeneratives Bremssystem für Elektrofahrzeuge in Serie

26. Januar 2021, 18:00 Uhr | Stefanie Eckardt
ZF neues Bremsregelsystem kommt in der gesamten MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns zum Einsatz.
© ZF Friedrichshafen

In den Modellen ID.3 und ID.4 sowie in der gesamten, global vermarkteten MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns wird serienmäßig die neue Generation eines ZF-Bremsregelsystems eingesetzt. Das System optimiert die Rückgewinnung von Bremsenergie und erhöht so die Reichweite von E-Fahrzeugen.

Diesen Artikel anhören

Der Auftrag für die neue ZF-Bremstechnologie umfasst mehrere Millionen Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns, darunter zunächst die Modelle ID.3 und ID.4. Der Einsatz der Technologie bringt weitere Vorzüge: Mit einer optimierten Software-Schnittstelle lässt sich das neue Bremssystem einfach in die Elektronik-Architektur der Fahrzeuge einbinden und vernetzen. Es unterstützt dabei auch Fahrerassistenzfunktionen wie die automatische Notbremsung. Außerdem ersetzt der Zulieferer mit seiner Lösung vormals notwendige mechanische Komponenten durch Software-Funktionen, was Gewicht und Kosten spart.

Technisch basiert die ZF-Bremsregelung auf einer Kombination von elektronischem Bremskraftverstärker und elektronischer Stabilitätskontrolle. In Kombination sind die beiden Komponenten Teil einer Bremsarchitektur, die einen elektrischen Bremskraftverstärker für eine verbesserte Bremsbetätigung und die elektronische Stabilitätskontrolle kombiniert.

Im aktuellen Projekt ist das System Teil eines Software-Netzwerks, das in der Stabilitätskontrolleinheit untergebracht ist. Es erfüllt die EuroNCAP-Sicherheitsstandards. Neue Testprotokolle für Funktionen wie die automatische Notbremsung erfordern beispielsweise einen stärkeren Boost, um die Bremskraft noch schneller und dynamischer bereitzustellen.

Neben diesen Anforderungen unterstützen die Bremssysteme auch die einfache Integration einer Vielzahl von automatisierten Funktionen. Das Bremsregelsystem agiert dabei zusammen mit anderen Fahrwerksystemen, um eine präzise Fahrzeugsteuerung zu ermöglichen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Speziell für Stadtbusse entwickelt

Neues Notbremsassistenzsystem von ZF

Magna legt Grundstein für neues US-Werk

Fertigung komplexer Batteriegehäuse für GMC Hummer EV von GM

DHL und Volvo Trucks

Schwere elektrische Lkw für den Regionalverkehr in Europa nutzen

Serienmäßiger PHEV-Sportwagen

McLaren enthüllt den Artura

Forschungsprojekt SKALE

Skalierbares Ladesystem für Elektrofahrzeuge

Jaguar Land Rover stellt sich neu auf

Neue Strategie Reimagine rückt Elektrifizierung in Mittelpunkt

Audi Hungaria

Produktion von E-Motoren für zukünftige PPE-Modellgeneration

Produktion von Elektrofahrzeugen

BMW bezieht mit Solarenergie hergestelltes Aluminium

4D-Bildgebungs-Radar von Vayyar

Multifunktionale Einzelsensorplattform erfasst gesamten Innenraum

Mit zwei Batteriegrößen verfügbar

Volkswagen startet Vorverkauf des ID.4 in Deutschland und Europa

Sensoren für Smart Mobility

Die Sinnesorgane moderner Automobile

Hella

Bereich Frontkamerasoftware an Car.Software Organisation verkauft

TSN/A Conference 2021

Jetzt Automotive-Vorträge einreichen!

Alternative Antriebe

Mahle übernimmt Klimatisierungsgeschäft von Hitachi Astemo

NXP, Wind River, Cloudera & Co.

Fusion Project arbeitet an Automotive-Datenmanagement-Plattform

Neues Batteriekonzept

Firmenkonsortium reduziert Batteriegewicht um rund 10 Prozent

Künstliche Intelligenz

Škoda beschleunigt digitale Transformation mit AccelerateIT

Volkswagen Group Components Salzgitter

Anlage für das Recycling von Hochvolt-Fahrzeugbatterien eröffnet

Anforderungen in der Softwareentwicklung

Haustarifvertrag für Car.Software Organisation von Volkswagen

Reichweite von Elektrofahrzeugen erhöhen

Jaguar Land Rover arbeitet an gewichtsparenden Verbundmaterialien

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Safety und Security