BorgWarner und Romeo Power Technology

Joint-Venture für Batteriezellen vereinbart

7. Mai 2019, 14:47 Uhr | Stefanie Eckardt
BorgWarner und Romeo Power Technology gründen ein Joint-Venture für Batteriezellen.
© BorgWarner

BorgWarner hat die Gründung eines Joint Ventures mit Romeo Power Technology, einem Anbieter von Batteriemodulen und Akkupacks vereinbart. Das Beteiligungsverhältnis im neu gegründeten Joint Venture wird bei 60/40 liegen, wobei BorgWarner die Mehrheit erhält.

Diesen Artikel anhören

Die Batteriemodule und Akkupacks von Romeo Power Technology verfügen voraussichtlich über intelligente Steuerungen, die durch eigene Algorithmen für hervorragende Leistung und Lebensdauer sorgen. Außerdem erlaubt das eigene Wärmemanagement eine aktive und passive Kühlung. Die Akkupacks werden BorgWarners bestehendes Produktportfolio für Hybrid- und Elektrofahrzeuge ergänzen, das bisher Elektromotoren, Leistungselektronik, Hochvolt-Batterieheizer, die E-Achse iDM oder Bordladegeräte (Onboard Battery Charger, OBC) umfasst.

Das Joint Venture wird die Mobilitätssparte des Batteriezellengeschäfts umfassen und sich zunächst auf Sportwagen und Pkws fokussieren. BorgWarner wird außerdem eine 20-prozentige Beteiligung an Romeo Power Technology halten und zwei Aufsichtsratssitze besetzen. Die Kapitalbeteiligung und das Joint Venture werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2019 abgeschlossen, vorbehaltlich der Erfüllung der üblichen Abschlussbedingungen


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BorgWarner Turbo Systems GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur