Fahrwerksysteme und E-Mobilität

Schaeffler erwirbt Entwicklungspartner Xtronic

8. Mai 2019, 13:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Systemaufbau der Drive-by-Wire-Technik »Space Drive« von Xtronic.
© Xtronic

Schaeffler Technologies hat Anfang Mai 2019 einen Kaufvertrag über den Erwerb von Xtronic mit Sitz in Böblingen abgeschlossen. Die Übernahme soll nach Vorliegen aller Vollzugsbedingungen noch im Juni 2019 abgeschlossen werden.

Diesen Artikel anhören

Die Akquisition, in der Xtronic als eigenständige GmbH in die Schaeffler Gruppe integriert wird, bringt Schaeffler Technologies zusätzliches Wachstumspotenzial in den Unternehmensbereichen Fahrwerksysteme und Elektromobilität.

Als Technologiepartner entwickelt Xtronic kundenspezifische Software und Elektronik für die Automobilindustrie. Das mittelständische, eigentümergeführte Unternehmen beschäftigt an den Standorten Böblingen und Wolfsburg rund 170 Mitarbeiter. Das Leistungsportfolio umfasst unter anderem Anwendungen im Bereich des automatisierten Fahrens und der Elektromobilität bis hin zu funktionaler Sicherheit sowie Methoden, Tools und Testsysteme. Das Unternehmen wurde vor zwanzig Jahren gegründet und hat beispielsweise mit Paravan das Drive-by-Wire-System »Space Drive« entwickelt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheitskritische Anwendungen

Universal Debug Engine unterstützt SafeRTOS

Sensorbox für Lufttaxis von Bosch

Lufttaxis präzise steuern

Radarzielsimulationen für autonome Autos

Objekte aus dem Hut zaubern

Cadence Tensilica Vision Q7 DSP IP Core

Doppelte Vision- und KI-Leistung für Automotive

Projekt Pegasus

Hersteller zeigen Ergebnisse zum automatisierten Fahren

Bild-basierte 3D-Systeme

ZF übernimmt 90 Prozent von Simi Reality Motion Systems

Leichtbau in E-Mobilität von SGL Carbon

Composite-Batteriegehäuse für NIOs Akkuwechsel-System

Rückläufige Verkaufszahlen

Autoverkäufe in China gehen den elften Monat in Folge zurück

Forum Safety & Security 2019

Automotive Programm zur geschützten und sicheren Mobilität

Bildsensor für Fahrerassistenzsysteme

Dual-Mode-Sensor von OmniVision

Elektrofahrzeuge von Dyson

Patente zu Elektroauto-Projekt veröffentlicht

Weniger ist mehr

Automotive Ethernet PHY unterstützt Low-Power-Betrieb

RGS Serie von Rohm

1.200 V-IGBTs zur Innenraumklimatisierung von E-Fahrzeugen

E-Mobilität in der 18-Tonnen-Klasse

Elektro-Lkw von E-Force One mit Batterien von ecovolta

Elektromobilität

Merkel glaubt an europäischen Erfolg

10 Jahre Nachwuchsförderung Drive-E

Bewerbungsstart für elektromobilitätsbegeisterte Studierende

eHighway-Teststrecke auf Autobahn A5

Erster Hybrid-Lkw in Hessen unterwegs

Wettlauf zum selbstfahrenden Auto

Waymo-Autos bei Fahrdienst-Vermittler – Milliarde für GM

BorgWarner und Romeo Power Technology

Joint-Venture für Batteriezellen vereinbart

Dieselskandal

Porsche muss 535 Millionen Euro Bußgeld zahlen

Daimler

Mercedes-Benz EQC geht in Produktion

Effizientes Laden von Elektrofahrzeugen

GaN Power ICs mit integrierter Sensorik

Generation Y von TE Connectivity

Platzsparende und berührsichere Hochvoltsteckverbinder

Milliarden-Programm für »saubere Luft«

15,6 Millionen Euro abgerufen

ABB FIA Formel E in Paris 2019

Spannung, Spaß und steigendes Umweltbewusstsein

App-basierte Fahrzeugeinstellungen

Selbst-Tuning des Elektroautos bei Hyundai und KIA

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Schaeffler KG

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Gehäuse, Schränke, Zubehör

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge