»Electric First«

Mercedes-Benz Werk Berlin fokussiert sich auf E-Komponenten

4. März 2021, 15:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Der Standort Berlin-Marienfelde wird zum Kompetenzzentrum für Digitalisierung im globalen Mercedes-Benz Produktionsnetzwerk. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Implementierung von MO360, dem digitalen Mercedes-Benz Produktions-Ökosystem.
© Daimler

Mercedes-Benz investiert einen Millionenbetrag in die Transformation des Werks Berlin-Marienfelde zu einem Campus für Entwicklung, Erprobung und Implementierung von Softwarea-Applikationen für sein Produktionsnetzwerk. Zudem werden in Berlin künftig Komponenten der E-Mobilität montiert.

Berlin ist der älteste Standort im weltweiten Powertrain-Produktionsverbund von Mercedes-Benz. Dieser soll nun die Wandlung zu einem Kompetenzzentrum für künftige Produktionsprozesse vollziehen. Die Aktivitäten Berlins werden sich damit von der Herstellung konventioneller Antriebskomponenten hin zur Entwicklung, Erprobung und Validierung zukünftiger Softwareapplikationen und -konzepte für das digitale Mercedes-Benz Ökosystem MO360 verändern. Dazu sind Investitionen in den Aufbau einer digitalen Anlauffabrik mit einer Reihe von Pilotlinien und Testzellen geplant. Mit dem geplanten Aufbau deckt das Unternehmen auch Themen wie die vorausschauende Wartung der Produktion mit Hilfe künstlicher Intelligenz ab.

Darüber hinaus richtet der Hersteller seinen Geschäftsbereich Mercedes-Benz Drive Systems im Kontext der Ambition 2039 auf »Electric First« aus. Das Werk Berlin wird sich künftig auf Komponenten der E-Mobilität konzentrieren, während die konventionelle Motoren- und Komponentenproduktion schrittweise ausläuft. Ab 2021 ergänzt Berlin sein Produktionsportfolio um die Endmontage elektrischer Komponenten für künftige kompakte vollelektrische EQ-Modelle und um die Montage des sogenannten E/E-Compartments zur intelligenten Integration der Leistungselektronik für Batteriesysteme unter anderem für den EQS.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Daimler AG