Premiere für bidirektionale Ladelösung

Cubos macht das E-Auto zum mobilen Stromspeicher

12. September 2025, 12:55 Uhr | Irina Hübner
Die Cubos-Wallbox BC11 für bidirektionales Laden: Mit der Wallbox BC11 kann man das E-Auto aufladen und diesen Strom ins eigene Gebäude, ins Zuhause oder ins öffentliche Netz einspeisen.
© Cubos

Der Wolfsburger Spezialist für ganzheitliche Energielösungen Cubos hat im Rahmen der IAA Mobility eine Marktneuheit gezeigt: Mit der bidirektionalen Wallbox BC11 verwandelt das Unternehmen jedes E-Auto in einen smarten Stromspeicher und macht E-Mobilität damit zu einem profitablen Business Case.

Diesen Artikel anhören

Zu sehen war die Lösung auf der IAA Mobility am Stand der VW Group als Teil des Elli- Ecosystems.

E-Auto und Photovoltaik: Schlüssel für Kostenersparnis und neue Einnahmen

Cubos begleitet Flottenmanager und Gewerbetreibende als One-Stop-Shop bei der Umstellung auf Elektromobilität: von der Installation von PV-Anlagen und Ladeinfrastruktur über intelligentes Energiemanagement bis hin zu Abrechnungssystemen. Der entscheidende Hebel: E-Autos werden durch bidirektionales Laden vom reinen Verbraucher zum aktiven Energiespeicher. 

In Kombination mit Photovoltaik senken sie nicht nur Betriebs- und Netzkosten, sondern erschließen neue Einnahmequellen durch Speicherung von Sonnenenergie und Rückspeisung von Strom ins Netz. So wird das eigene E-Auto zum Business Case: Fahrzeugkosten amortisieren sich schneller, die Anschaffung von E-Autos wird wirtschaftlich attraktiv.

Cubos: »Wir sind die Möglich-Macher«

Geht es darum, Ladestationen für Mitarbeiter und Dienstwagen in ein Unternehmen zu integrieren oder einfach Ladestation zu betreiben und dabei E-Fahrzeuge als Stromspeicher zu nutzen, braucht es drei Bausteine, die Cubos liefert und zu einem One-Stop-Shop zusammenfügt:

  1. eine bidirektionale Ladelösung, 
  2. smarte Energie- und Lastmanagementsoft- und Hardware 
  3. eine eichrechtskonforme Wallbox mit Abrechnungssystem.

Mit Cubos sinken Stromkosten und Netzgebühren

Mit einem weiteren Baustein macht Cubos aus der Integration einen Stromkosten-Senker: mit der Planung, Installation einschließlich Integration einer PV Anlage zur Stromerzeugung. Dank der Integration des E-Autos plus PV-Anlage, kann der Nutzer sich schließlich unabhängig von Strom-Spitzenpreisen machen und sogar ins öffentliche Netz Strom zurückspeisen.    

Bidirektionales Laden als Game Changer

Mit der Wallbox BC11 bietet CUBOS erstmals eine Lösung, die:

  • Kosten massiv senkt – Laden mit eigenem Solarstrom und Vermeidung von Lastspitzen
  • Neue Einnahmequellen eröffnet – Strom ins Netz oder ins Gebäude zurückspeisen
  • Energieversorgung resilient macht – gespeicherte Energie jederzeit abrufbar
  • Elektroautos wirtschaftlich attraktiv macht – durch Einsparungen und Zusatzerlöse

Bidirektionales Laden optimiert Energie- und Netzkosten im Betrieb

Mit seinem Lösungspaket aus Wallbox, PV-Anlage, Energie- und Lastmanagement einschließlich Abrechnungssoftware erschließt Cubos die Elektromobilität als neues Geschäftsmodell für Gewerbetreibende, indem es so die Ladeinfrastruktur und EVs in den Betriebsablauf eines Unternehmens integriert, einschließlich des smarten Energiemanagements, um Lastspitzen zu vermeiden.

Ausgehend von der Installation einer Wallbox für bidirektionales Laden bietet Cubos den Hard- und Softwareservice für gezielte Steuerung von Stromverbrauchern und Stromlieferanten im Unternehmen an, um kurzzeitige Spitzenlasten zu vermeiden. So lassen sich hohe Stromspitzenpreise und unnötige Netzgebühren vermeiden. Durch intelligentes Lastmanagement wird der Energieverbrauch geglättet.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur