Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge

Daimler Truck und Volvo Group gründen Joint Venture cellcentric

2. März 2021, 10:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Schon lange angekündigt, nun offiziell gegründet: das Joint-Venture cellcentric von Volvo und Daimler.
© Daimler

Daimler Truck und Volvo haben das angekündigte Brennstoffzellen-Joint Venture gegründet. Dieses trägt den Namen cellcentric. Volvo hat hierfür 50 Prozent der Anteile an Daimler Truck Fuel Cell für die Summe von etwa 0,6 Milliarden Euro erworben.

Diesen Artikel anhören

Im November 2020 hatten Volvo und Daimler Truck eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung des Joint Ventures geschlossen – nun ist diese offiziell. Unter dem Namen cellcentric soll das Gemeinschaftsunternehmen zu einem nachhaltigen Transport bis zum Jahr 2050 beitragen.

Das Joint Venture soll serienreife Brennstoffzellensysteme entwickeln, produzieren und vermarkten. Der Fokus liegt auf dem Einsatz in schweren Lkw, zusätzlich sollen die Systeme auch für andere Anwendungen angeboten werden. Ein zentrales Ziel der beiden Hersteller ist der Beginn der Kundenerprobung von Brennstoffzellen-Lkw in etwa drei Jahren. Die Unternehmen planen den Beginn der Serienproduktion für die zweite Hälfte des Jahrzehnts.

Daimler Truck und Volvo verfügen über gleiche Anteile am Brennstoffzellen-Joint Venture. Die Unternehmen bleiben in allen anderen Geschäftsfeldern wie der Fahrzeugtechnologie oder der Fahrzeugintegration von Brennstoffzellen weiterhin Wettbewerber.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Safra und Symbio

Produktion von 1500 Wasserstoffbussen geplant

Hyundai setzt auf Forze Hydrogen Racing

Entwicklung eines Brennstoffzellen-Rennfahrzeugs

Dekarbonisierung Hessens im Fokus

Opel hilft beim Aufbau der hessischen Wasserstoffwirtschaft

Langstrecke im Fokus

Framo will 26-Tonner mit Wasserstoffantrieb auf den Markt bringen

Personalien bei Volvo Car Germany

Geschäftsleitung für Online Business und Digitalisierung ergänzt

EU-Projekt CoacHyfied

Brennstoffzellen für klimaneutrale Reisebusse

Mercedes me »Fuel & Pay«

Direkt an der Zapfsäule kontaktlos bezahlen

»Electric First«

Mercedes-Benz Werk Berlin fokussiert sich auf E-Komponenten

Digitales Vertriebsmodell

Volvo C40 Recharge feiert Weltpremiere

Schiffsverkehr ohne Treibhausgase

Weltweit erste Brennstoffzelle mit Ammoniak im Einsatz

Autobranche baut Netzwerk aus

Datenaustausch über die gesamte Lieferkette

Komplett weg vom Verbrenner

Volvo will ab 2030 ausschließlich Elektrofahrzeuge fertigen

Alternative Antriebe

Toyota bereitet Vertrieb von Brennstoffzellenmodulen in Japan vor

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen

Over-the-Air-Updates für Polestar 2 verfügbar

DHL und Volvo Trucks

Schwere elektrische Lkw für den Regionalverkehr in Europa nutzen

H2-Projekt Go4City

Entwicklung sparsamer Stadtbusse mit Brennstoffzellenantrieb

Konsortium StasHH

Norm für Brennstoffzellenmodule in Schwerlastanwendungen

Änderung der Konzernstruktur

Daimler plant Aufspaltung in Daimler Truck und Mercedes-Benz

EU-Projekt H2-Technogie & Infrastruktur

Wasserstoff hat Priorität für Europa

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe