Im Vergleich zum zweiten Quartal hat sich die Auslastung der zehn führenden Foundries im dritten Quartal erhöht – genauso wie der Umsatz, der um 9 Prozent auf 35 Mrd. Dollar wuchs.
Zwar hat sich laut TrendForce die gesamtwirtschaftliche Lage im dritten Quartal 2024 nicht wesentlich verbessert, aber weil die Hersteller in der zweiten Jahreshälfte neue Smartphones, PCs- und Notebooks auf den Markt brachten und die Nachfrage aus dem High Performance Computing weiterhin stark bleibt, konnten die Foundries ihre Fertigungslinien besser auslasten als im zweiten Quartal 2024. Der Umsatzsprung ist vor allem auf die hochpreisigen 3-nm-Prozesse zurückzuführen. Der Bedarf an ICs, die mit Hilfe von 5/4 nm- und 3-nm-Prozessen gefertigt werden, wird bis zum Jahresende weiter hoch bleiben. Im Bereich der CoWoS-Advanced-Packaging-Prozesse prognostiziert TrendForce weiteren Engpässe.
Die fortschrittlichsten Prozessknoten werden auch im vierten Quartal den Umsatz der Foundries nach oben treiben, obwohl sich das Quartalswachstum etwas abschwächen wird. Bei den ausgereiften Prozessen mit Strukturgrößen von 28 nm und darüber sieht es anders aus: Verunsicherte Endmärkte, das traditionell schwache erste Quartal eines neuen Jahres, der Naschfragerückgang nach Peripherie-ICs wie TV-SoCs, LDDIs und PMICs nach dem Aufbau von Lagerbeständen im dritten Quartal werden für eine schwächere Nachfrage sorgen.
Diese negativen Faktoren werden jedoch durch den Anstieg der Auslieferungen chinesischer Smartphone-Marken zum Jahresende kompensiert. Infolgedessen wird die Kapazitätsauslastung bei ausgereiften Prozessen im vierten Quartal voraussichtlich unverändert bleiben oder im Vergleich zum Vorquartal leicht ansteigen.
Die Rangliste der zehn größten Foundries hat sich im dritten Quartal nicht verändert. TSMC hat seine Position als die Nummer 1 mit einem Marktanteil von fast 65 Prozent beibehalten. Die gleichzeitige Einführung von Flaggschiff-Smartphone-Produkten, KI-GPUs und neuen PC-CPUs führte zu einem Anstieg der Kapazitätsauslastung und der Wafer-Lieferungen, was zu einem Umsatzwachstum von 13 Prozent auf 23,5 Mrd. Dollar führte.
Samsung Foundry behauptete seine Position als zweitgrößte Foundry nach Umsatz im dritten Quartal. Obwohl das Unternehmen einige Aufträge im Zusammenhang mit Smartphones erhalten hat, nähern sich die Produkte seiner Kunden mit fortgeschrittenen Prozessen dem Ende ihres Lebenszyklus. Darüber hinaus führte der verschärfte Wettbewerb durch chinesische Konkurrenten bei den reifen Prozessen zu Preiszugeständnissen, was zu einem Umsatzrückgang von 12,4 Prozent im Quartalsvergleich und einem Rückgang des Marktanteils auf 9,3 Prozent führte.
SMIC, der drittgrößte Umsatzträger, verzeichnete im dritten Quartal keinen signifikanten Anstieg bei den Wafer-Lieferungen. Dank der Optimierung des Produktmixes und der Freigabe zusätzlicher 12-Zoll-Kapazitäten, die die Auslieferungen ankurbelten, stieg der Umsatz jedoch um 14,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 2,2 Mrd. Dollar.
UMC, das an vierter Stelle rangiert, verzeichnete im Vergleich zum Vorquartal Verbesserungen sowohl bei den Wafer-Lieferungen als auch bei der Kapazitätsauslastung, was zu einem Umsatzanstieg auf 1,87 Mrd. Dollar führte, 6,7 Prozent mehr als im Vorquartal.
Die fünftplatzierte GlobalFoundries profitierte von Lagerbestellungen für Peripherie-ICs im Zusammenhang mit der Markteinführung neuer Smartphones und PCs. Dies führte zu einem Wachstum bei den Wafer-Lieferungen und der Kapazitätsauslastung, wobei der Umsatz um 6,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 1,74 Mrd. Dollar stieg.
Die HuaHong-Gruppe profitierte von Aufträgen für Peripherie-ICs, die in neuen Smartphones und PCs Einsatz finden, sowie von Kunde, die ihre Lager auffüllten. Dadurch erhöhte sich die Kapazitätsauslastung ihrer Tochtergesellschaften HLMC und HHGrace. Der Gesamtumsatz der Gruppe kletterte im Quartalsvergleich um 12,8 Prozent nach oben, so dass die HuaHong-Gruppejetzt auf einen Marktanteil von 2,2 Prozent kommt und den sechsten Platz belegt.
Tower profitierte im dritten Quartal von Aufträgen für HF-ICs für Smartphone-Peripheriegeräte, SiPho für optische Kommunikation und SiGe-Infrastrukturkomponenten, die für KI-Server benötigt werden. Dies verbesserte die Kapazitätsauslastung, was zu einem Umsatzwachstum von 5,6 Prozent im Quartalsvergleich auf 371 Mio. Dollar führte.
VIS verzeichnete ebenfalls ein Wachstum bei der Kapazitätsauslastung und den Wafer-Lieferungen, das durch Aufträge für Consumer-LDDIs, Panel/Smartphone-PMICs und KI-bezogene MOSFETs angetrieben wurde. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Quartalsvergleich um 6,9 Prozent auf 366 Mio. USD.
PSMC steigerte die Speicher-IC-Produktion und erhielt Aufträge für Smartphone-Peripheriekomponenten, was den Umsatz im dritten Quartal auf 336 Mio. Dollar ansteigen ließ. Nexchip behauptete seine zehnte Position mit einem Umsatz von 332 Mio. Dollar im dritten Quartal, was einem Anstieg von 10,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht.