Der weltweite Umsatz mit Halbleiter-Equipment soll laut SEMI in diesem Jahr einen neuen Rekord erreichen und auch für die kommenden zwei Jahre werden Zuwächse prognostiziert.
Laut SEMI erreicht der weltweite Umsatz mit Halbleiter-Equipment in diesem Jahr voraussichtlich einen neuen Rekordwert - und zwar 113 Mrd. Dollar. Das entspricht einem Wachstum von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im nächsten Jahr soll der Umsatz dann auf 121 Mrd. Dollar steigen und 2026 auf 139 Mrd. Dollar. Laut SEMI-analysten tragen zu diesen Umsatzzahlen sowohl das Equipment für das Front-End- als auch für das Back-End bei.
Ajit Manocha, President und CEO der SEMI, erklärt: »Seit unserer Prognose vom Juli 2024 haben sich die Aussichten für den Verkauf von Halbleiter-Equipment verbessert, insbesondere aufgrund der stärker als erwarteten Investitionen aus China und in KI-bezogene Sektoren.«
Nach einem Rekordumsatz von 96 Mrd. Dollar im vergangenen Jahr wird für das Segment »Wafer-Fab-Equipment« (WFE) für 2024 ein Wachstum von 5,4 Prozent auf 101 Mrd. Dollar prognostiziert. Zuvor war die SEMI von 98 Mrd. Dollar ausgegangen. Die Aufwärtskorrektur ist vor allem auf die anhaltend hohen Investitionen in DRAM- und HBM-Halbleiter (High-Bandwidth Memory) zurückzuführen, die durch die Datenverarbeitung im KI-Bereich vorangetrieben werden. Darüber hinaus spielen die Investitionen Chinas weiterhin eine bedeutende Rolle bei der Expansion des WFE-Marktes. Für die Zukunft wird erwartet, dass der Umsatz im WFE-Segment im Jahr 2025 um 6,8 und im Jahr 2026 um 14 Prozent auf 123 Mrd. Dollar steigen wird, was auf die gestiegene Nachfrage nach fortschrittlichen Logik- und Speicheranwendungen zurückzuführen ist.
Nach zwei Jahren des Rückgangs wuchs auch das Segment mit Back-End-Equipment im Jahr 2024, insbesondere in der zweiten Jahreshälfte. Der Umsatz mit Test-Equipment wird im Jahr 2024 voraussichtlich um 13,8 Prozent auf 7,1 Mrd. Dollar steigen, während der Umsatz mit Assembly- und Packaging-Equipment (A&P) voraussichtlich um 22,6 Prozent auf 4,9 Mrd. Dollar steigen wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich das Wachstum im Back-End-Segment beschleunigt, wobei der Umsatz mit Test-Equipment 2025 um 14,7 und 2026 um 18,6 Prozent steigen sollen, während die Umsätze im A&P-Bereich 2025 voraussichtlich um 16 und 2026 um 23,5 Prozent steigen werden. Das Wachstum der Back-End-Segmente wird durch die zunehmende Komplexität von Halbleiterbauelementen für Hochleistungsrechner und die erwartete steigende Nachfrage in den Endmärkten für Mobilgeräte, Automobile und Industrie getrieben.
Die WFE-Umsätze für Foundry- und Logikanwendungen werden voraussichtlich im Jahr 2024 mit 58,6 Mrd. Dollar auf dem Vorjahresniveau stagnieren, hier spielen vor allem Equipment-Verkäufe für reifere Prozessknoten eine positive Rolle für den Umsatz. Für das Segment wird für 2025 ein Wachstum von 2,8 und für 2026 ein Anstieg um 15 Prozent auf 69,3 Mrd. Dollar prognostiziert. Diese Wachstumsraten werden aufgrund einer steigenden Nachfrage nach Spitzentechnologien, der Einführung neuer Transistorarchitekturen einschließlich des Übergangs zu Gate-All-Around (GAA) und steigende Umsätze aufgrund von Kapazitätserweiterungen zurückgeführt.
Die Investitionen, um die Fertigungskapazitäten für Speicherbausteine zu erweitern, sollen bis 2026 erheblich steigen, getrieben durch die steigende Nachfrage nach HBM für den Einsatz von KI und die fortlaufende Technologiemigration. Die Umsätze mit Equipment für die NAND-Fertigung werden 2024 voraussichtlich relativ schwach bleiben und nur um 0,7 Prozent auf 9,3 Mrd. Dollar steigen, da sich Angebot und Nachfrage weiter normalisieren. Diese Stagnation soll allerdings die Voraussetzung für eine Steigerung um 47,8 Prozent auf 13,7 Mrd. Dollar im Jahr 2025 und ein Wachstum von 9,7 Prozent auf 15,1 Mrd. Dollar im Jahr 2026 schaffen. Auf den DRAM-Bereich bezogen, gehen die SEMI-Analysten davon aus, dass bereits in diesem Jahr ein robustes Wachstum von 35,3 Prozent auf 18,8 Mrd. Dollar erreicht wird, gefolgt von einem Wachstum von 10,4 bzw. 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr in den Jahren 2025 und 2026.
China, Taiwan und Korea werden voraussichtlich bis 2026 die drei wichtigsten Regionen für die Equipment-Industrie bleiben. China soll laut SEMI seine Spitzenposition im Prognosezeitraum behalten, da davon ausgegangen wird, dass die Equipment-Umsätze in dieser Region trotz der erwarteten Verlangsamung weiterhin stabil bleiben. So soll in China in diesem Jahr ein neuer Rekordwert mit 49 Mrd. Dollar erreicht werden, was den Vorsprung gegenüber anderen Regionen festigt. Im Gegensatz dazu sollen die Umsätze mit Halbleiter-Equipment in den meisten anderen Regionen 2024 voraussichtlich sinken, bevor sie sich 2025 wieder erholen. Für China wiederum erwartet die SEMI nach den erheblichen Investitionen der letzten drei Jahre für 2025 einen Rückgang. Für alle erfassten Regionen wird für 2026 ein Anstieg erwartet.