Nur Globalfoundries verliert

Plus 18 Prozent für Top-Ten-Foundries

7. Dezember 2020, 12:38 Uhr | Heinz Arnold
Die Rangfolge der weltweit zehn größten Foundries im vierten Quartal 2020.
© Trendforce

Außer Globalfoundries können alle Top-Ten-Foundries ihren Umsatz im vierten Quartal 2020 kräftig steigern, Foundry-Kapazitäten bleiben knapp.

Diesen Artikel anhören

Knappe Kapazitäten treiben die Preise für Foundry-Services laut Trendforce nach oben: Im vierten Quartal schießt der Foundry-Umsatz der Top Ten deshalb um 18 Prozent auf 21,7 Mrd. Dollar in die Höhe.

TSMC, Samsung und UMC nehmen im vierten Quartal 2020 die ersten Plätze unter den weltweit führenden Foundries ein. Globalfoundries ist auf den vierten Platz abgerutscht.  

Dank des großen Bedarfs an Prozessoren für 5G-Smartphones und für das High-Performance-Computing konnte sich TSMC über ein kontinuierliches Wachstum der Produktion auf Basis ihres 7-nm-Prozesses freuen. Seit dem dritten Quartal weist TSMC auch die Umsätze auf Basis des 5-nm-Prozesses aus, die ebenfalls wachsen. Zudem erleben auch älteren Prozesstechnologien zwischen 16 nm und 45 nm einen Ausschwung. Deshalb wird TSMC im vierten Quartal 2020 laut Trendforce den Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 21 Prozent steigern können.

Samsung wird laut Trendforce den Umsatz im vierten Quartal 2020 sogar um 24 Prozent nach oben treiben. Das koreanische Unternehmen steigert die Produktion mit Hilfe der 5-nm-Prozesse, um der starken Nachfrage der Smartphone-Hersteller und der Hersteller von High-Performance-Computern nachkommen zu können. Außerdem tragen bereits 4-nm-Chips sowie der wachsende Bedarf an 2.5D-Packages zum Wachstum von Samsung bei.

UMC profitiert vom Bedarf an Treiber-ICs, Power-Management-ICs, HF-Front-Ends und IoT-Komponenten, so dass die 8-Zoll-Fabs maximal ausgelastet sind. Den größten Teil des Umsatzes erzielt UMC mit ICs, die auf Basis der 28-nm-Prozesse und darunter gefertigt werden. Gegenüber dem vierten Quartal 2019 ist der Umsatz in diesem Jahr um 60 Prozent in die Höhe gesprungen. Der Umsatz insgesamt klettert im vierten Quartal 2020 voraussichtlich um 13 Prozent.

Dagegen fällt der Umsatz von Globalfoundfdries um 4 Prozent. Im Rahmen des Strategiewechsels hat sich Globalfoundries von einigen Aktivitäten getrennt, ohne die weiter existierenden Kapazitäten auszubauen. Insgesamt aber profitiert Glaobalfoundries laut Trendforce von der anhaltend starken Nachfrage nach HF-Chips und medizinischen Sensor-Chips, die mit Hilfe spezieller Prozesstechnologien gefertigt werden.

SMIC hat seit dem 14. September alle Lieferungen an die Huawei-Tochter HiSilicon eingestellt. Deshalb wird die Auslastung der 14-nm-Prozesse über die kommenden zwei bis drei Quartale schwach bleiben.  Auch andere nichtchinesische Kunden könnten Aufträge stoppen. Deshalb rechnet Trendforce damit, dass der Umsatz von SMIC im vierten Quartal 2020 um 11 Prozent fällt. Auf das ganze Jahr 2020 gesehen werde er aber immer noch um 15 Prozent wachsen.

Vor allem wegen der stabilen Nachfrage nach HF-ICs und Leistungshalbleiter schätzen die Analysten, dass TowerJazz im vierten Quartal 2020 den Umsatz um 11 Prozent steigern wird.

Die 8-Zoll-Kapazitäten von VIS sind ebenfalls knapp. Der Umsatz wird voraussichtlich um 24 Prozent in die Höhe schnellen, angefeuert von dem Bedarf an Power-Management-ICs und Large-Display-Driver-ICs.

Auch die 8-Zoll-Kapazitäten von Hua Hong sind voll ausgelastet. Auf 8-Zoll-Wafern fertigt Hua Hong vor allem MCUs und diskrete Leistungshalbleiter wie MOSFETs und IGBTs. Der Umsatz wird um 11 Prozent wachsen.

DB HiTek hat sich auf die Fertigung von ICs spezialisiert, die im Industrie-4.0-Umfeld zum Einsatz kommen (KI, IoT, Chips für Roboter). Seit 16 Monaten in Folge arbeite DB HiTek laut Trendforce am Kapazitätslimit. Der Umsatz werden im vierten Quartal 2020 um 16 Prozent steigen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TSMC Europe B.V.

Weitere Artikel zu UMC Europe BV

Weitere Artikel zu GLOBALFOUNDRIES Europe Ltd.

Weitere Artikel zu SAMSUNG Semiconductor Europe GmbH

Weitere Artikel zu Foundries