Neuheiten auf einen Blick

Große Steckverbinder-Übersicht

13. Oktober 2023, 5:10 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Steckverbinder-Neuheiten, Seite 6


Hybrider M12-Steckverbinder für Single Pair Ethernet

TE Connectivity kündigt noch für dieses Jahr einen SPE-M12-Hybridsteckverbinder als Serienprodukt an, welcher der neuen Norm IEC 63171-7 entspricht. Die im Mai verabschiedete Norm definiert eine Single-Pair-Ethernet-Schnittstelle, welche die gemeinsame Übertragung von Daten sowie hohen Leistungen ermöglicht.

SPE-Steckverbinder nach neuer Norm
SPE-Steckverbinder nach neuer Norm
© TE Connectivity

Während bisherige Konzepte mit Power over Data Line (PoDL) auf 50 W begrenzt waren, unterstützen die neue M12-Hybridschnittstelle leistungsstarke Geräte bis zu 11 kW und 16 A. Außerdem bietet die hybride Konfiguration gemäß dem IEC-63171-7-Standard bei der netzwerkbasierten Energieverteilung eine höhere Flexibilität als eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. So ist es möglich, höhere Stromstärken auf mehrere kaskadierte Leistungsgeräte zu verteilen. 


 

Hybridleitung für hängende Anwendungen

Maschinen müssen rund um die Uhr zuverlässig arbeiten – zum Beispiel in der Intralogistik. Lager werden immer größer, steigende Masthöhen bedeuten hohe Anforderungen an die benötigten Leitungen. Um auch in anspruchsvollen, hängenden Anwendungen einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, hat igus die Hybridleitung »CFSpecial.192« entwickelt. 

igus-Leitung für hängende Anwendungen
igus-Leitung für hängende Anwendungen
© igus

Die Hybridleitung von igus ist die einzige Leitung am Markt speziell für hängende Anwendungen in E-Ketten, passend zu »Movilink DDI« von SEW-Eurodrive. Mit ihr sind fünfmal höhere Masthöhen als mit Standard-Leitungen möglich. Laut igus lassen sich Hubhöhen bis zu 50 Meter realisieren.

Die Herausforderung bei hängenden Anwendungen besteht darin, dass man eine Leitung benötigt, die erstens kettentauglich ist und zweitens genug Zugkraft aufnehmen kann, um auch bei langen Wegen und großen Hubhöhen nicht zu reißen. Die Leitung muss ihr Eigengewicht tragen, und das sind per Norm maximal 15 N pro mm2 Hauptader. Zwar besteht die Möglichkeit, den Querschnitt zu vergrößern, das bedeutet jedoch nicht automatisch mehr Leitungslänge. Denn gleichzeitig steigt das Eigengewicht der Leitung. Um dieses Problem zu lösen, hat das Entwicklerteam von igus in den PUR-Außenmantel der neuen Leitung ein sehr zugfestes Aramidgeflecht eingearbeitet. Tests im hauseigenen Labor zeigen, dass die Zugfestigkeit gegenüber einer Standard-Leitung für Movilink DDI um 500 Prozent höher ist. Die Leitung erreicht eine Zugkraft von über 4200 N und ist dadurch prädestiniert für vertikale Anwendungen wie Regalbediengeräte.


 

High Speed in industrieller Umgebung

Angesichts steigender Datenmengen in industriellen Anlagen stellt sich für Konstrukteure und Planer die Frage, wie anfallende Daten schnell und zuverlässig übertragen werden können und gleichzeitig Bauraum gespart werden kann. Typische Einsatzbereiche, die stetig höhere Datenübertragungsraten fordern, sind zum Beispiel Vision- und Scanner-Systeme zur Fertigungsüberwachung und Echtzeitdatenauswertung.

Cat-6A-fähige Steckverbinder für anspruchsvolle Anwendungen.
Cat-6A-fähige Steckverbinder für anspruchsvolle Anwendungen.
© Conec

Auch Entertainment-Systeme in Zügen, welche die Fahrgäste mit einer zuverlässigen Internetanbindung am Sitzplatz versorgen, und Überwachungskameras stellen hohe Anforderungen an Datenübertragung und Robustheit der Steckverbinder. Des Weiteren wird eine funktions- und störsichere Datenübertragung auch in Applikationen benötigt, die einer großen Vibrationsbelastung oder hohen Torsionkräften ausgesetzt sind, wie sie bei der Steuerung von Zugtüren, bei Stanzautomaten oder Roboterapplikationen auftreten.

Mit der Produktserie »M12x1 x-codiert« bietet Conec ein Portfolio Cat-6A-fähiger Steckverbinder an. Die Steckverbinder-Serie umfasst neben Einbauflanschversionen inkl. SMT- und THR-Varianten eine konfektionierbare Ausführung mit Crimpanschluss sowie umspritzte Steckverbinder in den Versionen axial und gewinkelt. Somit ist es möglich, die Übertragungsstrecke von einem im Feld installierten Gerät und der zugehörigen Verarbeitungs-Unit vollständig mit Conec-Steckverbinder abzubilden.



  1. Große Steckverbinder-Übersicht
  2. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 2
  3. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 3
  4. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 4
  5. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 5
  6. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 6
  7. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 7
  8. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 8

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HARTING AG & Co. KG

Weitere Artikel zu ODU GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu U.I. LAPP GmbH

Weitere Artikel zu ept GmbH

Weitere Artikel zu METZ CONNECT

Weitere Artikel zu IMS Connector Systems GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder