Neuheiten auf einen Blick

Große Steckverbinder-Übersicht

13. Oktober 2023, 5:10 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Steckverbinder-Neuheiten, Seite 3


RJ45-Modul – die platzsparende Variante

Mit nur 32 Millimetern Gesamtlänge ist das ungeschirmte RJ45-Modul »UMJ-SL« von Telegärtner äußerst kurz, was bei Installationen in beengten Platzverhältnissen, etwa in Zwischenverteilern in Decke und Boden, in Bodentanks, Unter-Putz-Dosen, flachen Kabelkanälen und beim Möbeleinbau besonders hilfreich sein kann. Überall dort, wo nur wenig Platz vorhanden ist, wo niederfrequente Magnetfelder Probleme verursachen, wo ein aufwendiger Funktions-Potenzialausgleich nötig wäre oder wo ein hoher Kostendruck besteht, ist das Modul UMJ-SL eine gute Hilfe.

Platzsparendes RJ45-Modul
Nur 32 Millimetern lang ist das RJ45-Modul von Telegärtner.
© Telegärtner

Das Modul zeichnet sich durch eine schnelle Montage ohne aufwendiges Entdrillen der Aderpaare aus. Adermanager fixieren, Adern kontaktieren und Zugentlastung einrasten erfolgen im selben Arbeitsgang; die gesamte Montage benötigt laut Angaben von Telegärtner weniger als 90 Sekunden. Wie bei allen RJ45-Modulen von Telegärtner wird weder Spezialwerkzeug noch ein Auflegewerkzeug benötigt. Das UMJ-SL übertrifft die Anforderungen der Kategorie 6A nach DIN EN 50173 und ISO/IEC 11801 sowie die Category 6A nach ANSI/TIA-568.2, was durch das »Type Approval« des unabhängigen Prüflabors GHMT bestätigt wird. Das Modul eignet sich für 10GbE genauso wie für Four-Pair Power over Ethernet (4PPoE). Das ungeschirmte Kategorie-6A-Verkabelungssystem aus UMJ-SL-Modul, Installationskabel und Patchkabel sind wie die geschirmten Verkabelungsprodukte von Telegärtner mit einer 25-jährigen erweiterten Systemgarantie ausgestattet.


 

Innovative Anschlussbox für Leuchten

In modernen LED-Leuchten ist oft nicht genügend Platz für passende Netzanschlussklemmen. Hierfür bietet Wago ein passendes Produkt: Die neue Anschlussbox für Leuchten und Geräte mit »Linect«-Schnittstelle kann einfach außerhalb der Leuchte angebracht werden.

Innovativer Anschluss für  Leuchten
Innovative Anschlussbox für Leuchten
© Wago

Dieses Design lässt mehr Flexibilität in der Gestaltung zu, vereinfacht den Anschluss für Installateure und schützt die Leuchte vor Verschmutzung und Staub, weil die Leuchte für den Anschluss nicht mehr geöffnet werden muss.  Die neue Box verfügt über einen großzügigen Installationsraum und ist für einen großen Bereich von Leiterquerschnitten bis zu 5 × 2,5 mm2 geeignet. Ganz gleich, wie im Projekt installiert wird, ob mit steckbarer Gebäudeinstallation, zum Beispiel mit dem Wago-Steckverbindersystem »Winsta«, oder auf konventionelle Installationsart, die Leuchten mit der Anschlussbox passen in jedes Konzept. Dazu trägt auch die integrierte Linect-Schnittstelle bei, für die in Ergänzung zur steckbaren Ausführung ebenfalls ein Verbinder mit konventionellem Leiteranschluss verfügbar ist. 


Aufmaßnehmen leicht gemacht!

Kabelaufmaß auf der Baustelle ist eine mühsame Aufgabe: Monteure müssen die benötigten Leitungen exakt ablängen und jeden Abschnitt lückenlos dokumentieren – klassischerweise mit Stift und Papier. Mit dem »Aufmaster« haben Software-Experten eine digitale Anwendung entwickelt, die Zeit und Kosten spart. Helukabel unterstützt das Projekt als Partner, um Expertise in puncto Vertrieb und Marketing beizusteuern.

Aufmaster
Der "Aufmaster"
© Helukabel

Der Aufmaster ist ein System aus einer Software und einem digitalen Messgerät, das Kabelabschnitte auf der Baustelle automatisch erfasst und dokumentiert. Dazu wird das Gerät mit zwei Klemmen an das innere Ende des aufgetrommelten Kabels angeschlossen. Schneidet der Monteur ein Stück Kabel ab, wird die exakte Länge des Abschnitts automatisch an eine App übermittelt, die er auf einem Tablet oder Smartphone bei sich hat. Von dort werden die Daten per Internet an den jeweiligen Unternehmens-Account des Elektrobetriebes übertragen. Mit der Software lassen sich verschiedene Projekte und mehrere Messgeräte, die an unterschiedlichen Kabeltrommeln angebracht sind, steuern und verwalten sowie das Erstellen des Aufmaßes in Echtzeit verfolgen und dokumentieren. Der größte Vorteil ist ein deutlich geringerer Aufwand für die Erfassung des Aufmaßes sowie bei der Abrechnung – und damit niedrigere Kosten. Zudem kommt es seltener zu Fehlern und damit zu weniger Reklamationen.



  1. Große Steckverbinder-Übersicht
  2. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 2
  3. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 3
  4. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 4
  5. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 5
  6. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 6
  7. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 7
  8. Steckverbinder-Neuheiten, Seite 8

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HARTING AG & Co. KG

Weitere Artikel zu ODU GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu U.I. LAPP GmbH

Weitere Artikel zu ept GmbH

Weitere Artikel zu METZ CONNECT

Weitere Artikel zu IMS Connector Systems GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder