Kontaktlose Daten- und Energieübertragung
Eine Alternative zum klassischen Steckverbinder ist die kontaktlose Verbindungstechnik, mit der sich Daten und Energie über einen definierten Luftspalt übertragen lassen. In puncto Handhabung lehnt sich das Konzept an den klassischen Steckverbinder an und lässt sich weitestgehend wie ein solcher in die Applikation integrieren.
Mit einigen Vorteilen: Bei der kontaktlosen Übertragung kann es nicht zu einem mechanischen Verschleiß kommen. Weil es keine Kontakte gibt, besteht weder die Gefahr, dass sich Kontaktoberflächen abnutzen noch dass Kabel unter hoher Biegebeanspruchung leiden. Auch ist ein solches System durch hermetische Einhausung resistent gegenüber Staub, Flüssigkeiten und auch Vibrationen, wodurch es sich zum Beispiel für anspruchsvolle industrielle Umgebungen eignet. Wichtiges Merkmal gegenüber der physischen Kontaktierung ist, dass sich Sender und Empfänger flexibel positionieren lassen, sodass Applikationen realisierbar werden, die bisher an mechanische Grenzen gestoßen sind. Wichtig dabei: Die kontaktlosen Systeme arbeiten ausschließlich im Nahfeld, sodass sie im Normalfall keine Prozesse stören.
Unter der Bezeichnung »RoProxCon« bietet Rosenberger ein solches kontaktloses Übertragungssystem für die Kurzstrecke an, gemeinsam entwickelt mit STMicroelectronics. Es basiert auf Funkübertragung bei einer Trägerfrequenz von 60 GHz. Diese Frequenz im mm-Bereich bietet den Vorteil, dass hohe Datenraten ohne komplexen Modulationsaufwand im Sender und Empfänger realisierbar sind. Dadurch eignet sich das Übertragungssystem für alle gängigen High-Speed-Protokolle wie Gigabit-Ethernet. Aber auch Standardprotokolle aus dem industriellen Umfeld wie I/O-Link oder Profibus lassen sich damit einfach übertragen.
Stecker nach MIL-Standard 38999 – mit diversen Verriegelunsoptionen
Die Steckverbinder „AMC Serie T“ von Odu, die konzipiert sind für den Militär- und Sicherheitsbereich, bieten gleich drei Verriegelungsvarianten. Die Schraubverriegelung »Thread-Lock« eignet sich besonders für Einsätze, bei denen extrem starke Vibrationen auftreten können. Die »Break-Away«-Mechanik ist darauf ausgerichtet, die Verbindung mit manueller Kraft zu lösen und dadurch in kritischen Situationen ein schnelles und einfaches Trennen der Steckverbindung zu ermöglichen. Und der Push-Pull-Mechanismus verriegelt zuverlässig im Geräteteil und das Ball-Lock-System unterstützt zusätzlich, sodass eine störungsfreie Datenübertragung sicher gewährleistet ist.
Die Steckverbinder sind so konzipiert, dass Einsatzkräfte die Komponenten auch im Feld unter schwierigen Bedingungen und Stress schnell und einfach reinigen und Schnittstellen austauschen können. Eine Fünf-Finger- sowie Farb-Kodierung verhindern das Fehlstecken. Die robusten Stecker-Gehäuse sind wasserdicht bis IP69K mit Tauchfähigkeit bis zu 20 m für eine Dauer von zwei Stunden. Die Steckverbinder erfüllen die Anforderungen des MIL-Standards 38999. Sie sind nach MIL-STD-1472 und MIL-STD-810 zertifiziert und einsatzbereit bei Temperaturen von –65 bis +175 °C und starken Vibrationen.
Für den Übertragungsstandard 12G-SDI
Lemo erweitert seine bewährtes Programm an Push-Pull-Steckverbindern der S-Serie um die neue Version S.275 für die hochauflösende Übertragung gemäß 12G-SDI (Serial Digital Interface), 4K. Die Steckverbinder entsprechen der Norm "SMPTE ST 2082-1" und ermöglichen eine Übertragungsrate von 12 Gbit/s, die den Übertragungsstandard 12G-SDI erfüllt und die achtfache Bandbreite eines HD-SDI Standards bietet! Die Lemo-Schokoladenblockform erleichtert das Greifen und die Handhabung.
Lemo hat die Steckverbinder für die steigenden Anforderungen nach hohen Übertragungsraten, einer leichteren Handhabung und geringer Verzögerung bei Live-Events entwickelt. Typische Einsatzbereiche sind Audio-Video-Broadcasting (AV) sowie die medizinische Bildgebung, zum Beispiel Endoskopie und Laparoskopie. Das Design dieser Steckverbinder gewährleistet eine nahtlose Übertragung mit hoher Präzision, Zuverlässigkeit und geringer Rückflussdämpfung, was sie zu einer praktikablen Alternative zur Verwendung von Zweifach-6G- oder Vierfach-3G-Verbindungen macht. Derzeit nutzen viele professionelle 4K-Kameras Quad-Link-BNC-Steckverbinder, um 12G-Signale für UHD-Displays zu übertragen. Das neu eingeführte Produktportfolio von Lemo ermöglicht die Übertragung von 12G-SDI über einen kompakten Single-Link-Anschluss für UHD-Displays, was eine höhere Paneldichte zulässt und somit die Anzahl der Kabel und Steckverbinder reduziert.