Smart Building Summit am 16. und 17. Mai

Melden Sie sich jetzt an!

3. April 2017, 14:11 Uhr | Irina Hübner
Der neue Kongress widmet sich allen Themenbereichen rund um das Smart Building.
© Componeers GmbH

Das Programm für den Smart Building Summit steht fest. Am 16. und 17. Mai können sich die Teilnehmer über alle Details rund um das vernetzte, intelligente Gebäude informieren.

Diesen Artikel anhören

Der Smart Building Summit deckt die gesamte Welt des vernetzten, intelligenten Gebäudes ab – von Elektronik-Komponenten für Geräte, die im smarten Gebäude zum Einsatz kommen, über Netzwerke, Infrastrukturen, Daten- und Geschäftsmodelle bis hin zum »Smart-Technik-Anwender«.

Das Vortragsprogramm beleuchtet so unterschiedliche Themen wie verschiedene Smart-Home-Kommunikationsprotokolle, Gateways, Sicherheitstechniken sowie intelligente Haus- und Beleuchtungstechnik. Zusätzlich werden auch die Herausforderungen an die Vertriebskanäle für Smart-Building-Systeme diskutiert.

Der Smart Builing Summit ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der fünf Fachmedien SmarterWorld, Elektrobörse Smarthouse, Elektronik, Funkschau und CRN. Die Redaktion der Elektronik organisiert dabei die Smart Lighting Session am 17. Mai, die fünf Vorträge zur Beleuchtungstechnik in intelligenten Gebäuden umfasst. Beispielsweise spricht Tariq Hussain von Zumtobel über »Vernetzte Beleuchtung für Smarte Gebäude« und Alexander Kling von Aurora referiert über »Lighting 3.0 – Das transformative Business-Modell für die Lichtindustrie«.

Auch die Session »Konzepte und Anwendungen«, die ebenfalls am 17. Mai stattfindet, wurde von der Elektronik zusammengestellt. Hier erwarten die Teilnehmer Vorträge wie »Automatisierter Entwurf von Smart-Building-Systemen« von Prof. Dr. Klaus Kabitzsch, TU Dresden, und »Richtig Lüften – Die nächste Generation der Komfortfunktionen im Smart Home« von David Hofmann, mm1 Technology.  

Das vollständige Programm finden Sie unter www.smart-building-summit.de. Wer sich bis zum 20. April anmeldet, profitiert von attraktiven Frühbucherkonditionen!
Auf der begleitenden Fachausstellung präsentieren Hersteller und Dienstleister ihre neuesten Produkte und interessante Applikationen und stehen für intensive Fachgespräche bereit.

Wer sollte teilnehmen?
•    CEOs
•    IOT- und Technikverantwortliche
•    Anbieter und Entwickler von Smart-Building-Komponenten und -Geräten
•    Hersteller von Gebäudetechnik, Gebäudeautomation und Leuchten
•    Ingenieur- und Planungsbüros, Architekten und Bauherren
•    Gebäudeautomatisierer, -ausstatter und -manager
•    Licht-Designer und -Gestalter
•    Systemintegratoren
•    Energiedienstleister
•    Elektrohandwerk
•    Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
•    »Smart-Technik-Anwender«

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Metering

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Beleuchtung

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Optosensorik