Größte Übernahme seit Gründung

Biontech schließt KI-Deal ab

31. Juli 2023, 15:42 Uhr | dpa, Biontech
Mit Covid-19 und dem mRNA-Impfsoffs Comirnaty wurde Biontech zur deutschen Vorzeigefirma. Künftig sollen neue Medikamente mit hilfe von KI entwickelt werden.
© Pixabay / CC0

Das deutsche Biotech-Unternehmen hat seine bislange größte Übernahme abgeschlossen: Das auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte britischen Unternehmen InstaDeep geht für rund 500 Millionen Euro in bar sowie Biontech-Aktien und weitere Boni an die Mainzer Firma.

Diesen Artikel anhören

Biontech arbeitet nach eigenen Angaben schon seit 2019 mit InstaDeep zusammen und hatte sich im Januar 2022 im Zuge einer Finanzierungsrunde bereits an der in London sitzenden Firma beteiligt.

Die Übernahme bringt den Angaben zufolge rund 290 Beschäftigte in die Biontech-Belegschaft. Die Übernahme sei Teil der Strategie, Kapazitäten in der von KI-gesteuerten Arzneimittelforschung aufzubauen. InstaDeep soll als Marke erhalten bleiben und als Biontech-Tochter weiter auch Dienstleistungen für Kunden anderer Branchen wie Transport und Logistik, Industrie sowie Finanzdienstleistungen anbieten.

KI für die Arzneimittelforschung

Mit der Übernahme von InstaDeep sollen validierte und innovative von Biontech trainierte KI- und ML-basierte Modelle in die Forschungsplattformen von Biontech eingebunden und mithilfe von InstaDeeps DeepChain-Plattform mit einer integrierten automatisierten Laborinfrastruktur verbunden werden. Ziel ist es, die Entwicklung neuartiger Arzneimittelkandidaten mit hoher Durchsatzleistung und deren und Prüfung im großen Maßstab zu ermöglichen. Darüber hinaus plant Biontech, neuartige KI- und ML-Technologielösungen zu entwickeln und in wichtigen strategischen und operativen Funktionen einzusetzen.

Die Übernahme baut auf der erfolgreichen, seit 2019 bestehenden Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen auf: Im November 2020 gaben die Unternehmen eine mehrjährige strategische Kollaboration sowie Gründung eines gemeinsamen AI Innovation Lab bekannt, bei der die neuesten Erkenntnisse der KI- und ML-Technologie zur Entwicklung innovativer Medikamente für eine Reihe von Krebsarten und Infektionskrankheiten eingesetzt werden. Die Unternehmen haben gemeinsam mehrere KI-basierte End-to-End-Anwendungen entwickelt, die auf Basis öffentlicher und unternehmenseigener Datensätze in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen trainiert wurden. Dazu gehören Projekte zur Auswahl von Neoantigenen, zur Optimierung ribologischer Sequenzen für die RiboCytokine- und RiboMab-Plattformen von BioNTech sowie die Entwicklung eines Frühwarnsystems zur Erkennung und Überwachung besorgniserregender SARS-CoV-2-Varianten auf der Grundlage ihrer Fähigkeit, den Immunschutz zu umgehen, sowie ihres Übertragungspotenzials, die als Fitness definiert wurde. Das Frühwarnsystem wurde Januar 2022 erstmals vorgestellt. (uh)

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu IKT/eHealth/Medizin 4.0

Weitere Artikel zu Medizinelektronik/-technik

Weitere Artikel zu eHealth / Medizin 4.0

Weitere Artikel zu Software als Medizinprodukt