Alveo wird von einem Ökosystem von Partnern und OEMs unterstützt, die Schlüsselanwendungen in den Bereichen KI/ML, Videotranscoding, Datenanalyse, Finanzrisikomodellierung, Sicherheit und Genom-Sequenzierung entwickelt und qualifiziert haben. Vierzehn Ökosystempartner haben bereits Anwendungen für den sofortigen Einsatz entwickelt. In einer kleinen Ausstellung auf dem XDF präsentierten Algo-Logic Systems, Bigstream, BlackLynx, CTAccel, Falcon Computing, Maxeler Technologies, Mipsology, NGCodec, Skreens, SumUp Analytics, Titan IC, Vitesse Data, VYUsync und Xelera Technologies ihre Applikationen. Darüber hinaus arbeiten führende OEMs mit Xilinx zusammen, um mehrere Server-SKUs mit Alveo-Beschleunigerkarten wie Dell EMC, Fujitsu Limited und IBM zu qualifizieren. Weitere sollen folgen.
»Die Einführung von Alveo Accelerator Cards treibt die Transformation von Xilinx in ein Plattformunternehmen voran und ermöglicht ein wachsendes Ökosystem von Anwendungspartnern, die jetzt schneller als je zuvor innovativ sein können«, erklärte Manish Muthal, Vice President Data Center bei Xilinx.
»FPGA-basierte Beschleunigungslösungen in modernen Rechenzentren gewinnen zunehmend an Popularität als Beschleuniger, die einfach programmiert und neu programmiert werden können, wenn die Benutzer es für richtig halten«, ist Ravi Pendekanti, Senior Vice President, Produktmanagement und Marketing bei Dell EMC Server & Infrastruktursysteme überzeugt.
»Mit dem IBM Power Systems AC922 Server hat IBM bereits bewiesen, dass wir die beste Plattform für die Schulung von Unternehmens-KI haben«, behauptete Steve Sibley, Vice President von IBM Cognitive Systems. »IBM sieht Inferenz als Schlüsselkomponente einer vollständigen, durchgängigen AI-Plattform, und die führende I/O-Bandbreite von POWER9 für die Datenbewegung macht sie zu einer idealen Kombination mit der neuen Alveo U200 Beschleunigerkarte von Xilinx, um Inferenz für das Unternehmen zu schaffen.«
Die Xilinx Alveo Beschleunigerkarten U200 sind ab sofort zum Preis von 8.995 Dollar erhältlich, die U250 kosten mehr. Zum Vorab-Test stehen die Beschleunigerkarten in der Nimbix Cloud zur Verfügung. Die ersten beiden Karten gehören zur Compute Acceleration Platform, geplant sind auch noch eine Storage Acceleration Platform sowie eine Networking Acceleration Platform.