Forum Künstliche Intelligenz 2020

Vier Top-Keynote-Sprecher

17. Februar 2020, 17:08 Uhr | Gerhard Stelzer
Gut besuchtes Forum Künstliche Intelligenz am 14.05.2019 in Stuttgart.
© Elektronik | J. Kroll

Das hochkarätige Programm des Forums Künstliche Intelligenz 2020 am 14. Mai 2020 in Stuttgart liegt vor. Keynote-Sprecher von Mercedes-Benz, DFKI, TU München und Xilinx haben zugesagt.

Diesen Artikel anhören

Am 14. Mai 2020 findet im Mövenpick Hotel am Flughafen Stuttgart das 3. Forum Künstliche Intelligenz statt. Für die inhaltliche Gestaltung zeichnen die drei Fachmedien Elektronik, Elektronik automotive und Computer&Automation verantwortlich.
In diesem Jahr startet das Forum KI gleich mit vier Keynotes von internationalen und nationalen KI-Experten:
Dr. Steven Peters von Mercedes-Benz zeigt, dass »KI als Werkzeug für Ingenieure« alle Bereiche eines Unternehmens in den nächsten Jahren prägen wird. Sein Ziel ist es, mit konkreten Beispielen die Potentiale der Technologie für Produkte und Prozesse aufzuzeigen und gleichzeitig den Hype etwas zu entmystifizieren.
Reinhard Karger vom DFKI sieht »KI + Mensch = zusammen unschlagbar!«. Aktuelle KI-Anwendungen ermöglichen Diagnoseunterstützung für Ärzte, effizientere Abläufe im Unternehmen, Entlastung von monotonen Arbeitsroutinen, neue Formen der Mobilität, neue Services und Geschäftsmodelle, neue Consumer Electronic Produkte. Aber die Vielfalt der neuen Werkzeuge führt noch nicht zu einer allgemeinen KI, einem Ganzen, das mehr ist als die Summe seiner Teile.
Prof. Dr. Christoph Lütge von der TU München beleuchtet das Thema »Ethik in der Künstlichen Intelligenz«. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, das Leben vieler Menschen nachhaltig zu verbessern, sei es im Gesundheitswesen, beim autonomen Fahren, durch Big Data-Anwendungen usw. Aber sie benötigen klare Regeln, um dieses Potenzial auch zu entfalten. Dieses Regeln sollten nicht nur rechtliche Regulierungen sein, es braucht vor allem ethische Richtlinien, um weitverbreitete Befürchtungen zu adressieren.
Ramine Roane, VP Software and AI Solutions Marketing bei Xilinx, geht auf die Hard- und Software-Plattformen für Künstliche Intelligenz ein und stellt dabei die Grundzüge der Domain Specific Architecture (DSA) vor.

Das Forum Künstliche Intelligenz geht 2020 in Runde drei.
Das bewährte Forum Künstliche Intelligenz geht 2020 in Runde drei.
© Componeers GmbH

Drei Tracks zu Embedded, Automotive und Automation

Im Anschluss an die Keynote-Session verzweigt das Programm auf drei Tracks, die ebenfalls hochkarätig besetzt sind:
Der Track »KI in Embedded Anwendungen« umfasst Vorträge unter anderem von Qualcomm, STMicroelectronics, der HS Fulda sowie der Hahn-Schickard-Gesellschaft.
Im Track »KI im Auto« kommen die Tier-1-Anbieter Continental, Valeo und ZF Friedrichshafen zu Wort sowie KI-Experten u.a. von dSpace und Fraunhofer ESK.
Der Track »KI in der Fabrik« bringt u.a. KI-Experten vom Fraunhofer IPA, Fraunhofer IIS/EAS, Mathworks, Lenze.Digital, Hentschel System und Balluff zusammen.

Am besten Sie melden sich noch bis zum 3. April 2020 zum Frühbucher-Preis an.

Sollten Sie an einer Partnerschaft / Ausstellung interessiert sein, klicken Sie hier.
 

 

120 Teilnehmer, Referenten und Aussteller besuchten Mitte Mai das zweite "Forum KI". Das breitgefächerte Konferenzprogramm, von 'KI und echte rechtliche Haftung' über 'KI in der Fabrik' bis hin zu 'KI in Automobil und Telematik', spiegelte die elementare Rolle, die KI spielt und spielen wird, wider. Ein Rückblick mit Statements einiger Sprecher.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DFKI Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu Mercedes Benz AG EP/ZEMM

Weitere Artikel zu XILINX GmbH

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)