Systemanalyse und Debugging

UDE 2022 mit vielen neuen Features

22. Juni 2022, 11:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Unterstützung für MCUs erweitert

Weiterhin sind die neuen Debug-Funktionen der UDE 2022 für viele neue Microcontroller unterschiedlicher Hersteller verfügbar: zum Beispiel erstmals die Arm-Cortex-A72-Jacinto-Familie von Texas Instruments mit den MCUs TDA4VM, DRA829 und DRA821. Zudem wurde mit Einbeziehung des RH850/U2A der Support für die RH850-Bausteinfamilie von Renesas Electronics erweitert. Auch wurde mit der neuen UDE-Version der Support für die Stellar-E-Familie von STMicroelectronics eingeführt. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit ST im Rahmen des ST Partner Program stehen Anwendern damit bereits mit Verfügbarkeit der ersten Hardware-Samples umfangreiche dedizierte Debug- und Trace-Funktionen für die Fehlersuche, den Test und die Systemanalyse zur Verfügung.

Weiterhin profitieren von den neuen Funktionen die aktuellen Controller der S32-Automotive-Familie von NXP Semiconductors sowie Infineons Aurix Multi-Core-MCUs. Für das Multi-Core-Debugging der neuen Aurix-TC4x-Familie ermöglicht die UDE 2022 sowohl Softwaretests und die Fehlersuche auf realer Hardware als auch auf virtuellen Prototypen. Zum Beispiel auf dem Synopsys Virtualizer Development Kit beziehungsweise auf dem Instruction-Set-Simulator „TSIM“ der UDE 2022. Ebenfalls neu ist der Support für die „ARC EV Cores“ von Synopsys, die unter anderem als Parallel Processing Unit (PPU) im Aurix TC4x eingesetzt sind. Beim Entwickeln mit Aurix-TC3xx-Controllern, unterstützt die UDE 2022 das Debuggen des auf dem XC800 basierten SCR-Standby-Controllers. Das Tool nutzt hierbei wahlweise entweder das separate DAP-Interface des SCR als Debug-Kanal oder die DAP-Schnittstelle des TC3xx. Innerhalb einer gemeinsamen Debugger-Instanz können hier der SCR sowie die Hauptkerne des Aurix-MCUs betrieben werden.

Speziell für die aktuelle Generation der Arm-CoreSight-Trace-Einheit „ETMv4“ wurden die Analyse-Funktionen erweitert. So gestattet zum Beispiel ein wahlweise aktivierbarer zusätzlicher Prozessschritt die Korrelation von aufgezeichneten Datenzugriffen zu den jeweils auslösenden Load-/Store-Befehlen. Die ETMv4 ist beispielsweise in den Stellar-MCUs von ST Microelec­tronics verbaut.

html" title="https://www.elektroniknet.de/anbieterkompass/pls-programmierbare-logik-systeme-gmbh.1040805/index.html">PLS Programmierbare Logik & Systeme

Halle 4, Stand 310

passend zum Thema

PLS-Programmierbare Logik & Systeme
© PLS-Programmierbare Logik & Systeme

Debug-Funktionen für S32Z- und E-Prozessoren von NXP

Mit der UDE 2022 stellt PLS Programmierbare Logik & Systeme außerdem seine Multicore-Debug- und Trace-Funktionen für die neuen S32Z- und S32E-Echtzeitprozessoren von NXP Semiconductors zur Verfügung. Mit den S32Z- und S32E-Echtzeitprozessoren erweitert NXP seine bestehende S32-Automotive-Serie. Die Bausteine der S32Z2- und der S32E2-Serie werden in 16-nm-Technik gefertigt und kombinieren acht mit 600 MHz bis 1 GHz getaktete Arm-Cortex-R52-Kerne mit Cortex-M33-Kernen für spezielle Zwecke wie Systemmanagement und Kommunikation.

Echtzeitanwendungen können auf umfangreiche Timer-Funktionen zurückgreifen, die durch das auf den Chips zusätzlich implementierte geclusterte Generic Timer IP Module (GTM v4.1) zur Verfügung stehen. Ein Network-on-Chip (NoC) gewährleistet eine schnelle Kommunikation zwischen den Clustern mit den Hauptrechenkernen und den restlichen Komponenten. Abhängig von den Modellvarianten stehen darüber hinaus bis zu 64 MB Flash-Speicher bereit. Nichtflüchtiger Speicher lässt sich über externe QuadSPI-NOR-, eMMC- oder SDHC-NAND-Speicher sowie durch LPDDR4-Flash-Speicher erweitern.


  1. UDE 2022 mit vielen neuen Features
  2. Unterstützung für MCUs erweitert

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu pls Programmierbare Logik & Systeme GmbH

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Marketing and Sales Unternehmensbereich derPh-GmbH

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu ARM Germany GmbH

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge