Anritsu

Evaluierung von »Hybrid eCall«

7. Oktober 2025, 14:09 Uhr | Iris Stroh
© Anritsu

Anritus hat laut eigenen Angaben als weltweit erstes Unternehmen eine Evaluierungslösung für das Automobil-Notrufsystem »Hybrid eCall« auf den Markt gebracht.

Diesen Artikel anhören

Hybrid eCall vereint nahtlos 4G-Kommunikation (LTE) mit herkömmlichen 2G- (GSM/GPRS) und 3G-Netzen (W-CDMA) und gewährleistet so eine unterbrechungsfreie Notfallverbindung unabhängig vom Standort. Diese Lösung erleichtert Automobilherstellern die effiziente und zuverlässige Entwicklung von Hybrid eCall-kompatiblen Fahrzeugen.

Bedeutung von Hybrid eCall

Das eCall-System löst im Falle eines Unfalls automatisch einen Notruf aus. Sobald die Sensoren im Fahrzeug einen Unfall erkennen, übermittelt das Fahrzeugsystem (IVS) Standort- und Fahrzeugdaten an die Notrufzentrale (PSAP). Dort werden diese Informationen genutzt, um schnellstmöglich Rettungsdienste zu entsenden.

Während herkömmliche eCall-Systeme hauptsächlich 2G/3G-Netze nutzten, setzt sich der Next Generation (NG) eCall über 4G zunehmend durch. Er unterstützt eine schnellere und stabilere Kommunikation als sein Vorgänger und unterstützt erweiterte Funktionen wie die Übertragung von Videodaten vom Unfallort. Die EU plant, NG eCall ab dem 1. Januar 2026 verbindlich vorzuschreiben.

In Gebieten ohne 4G-Netzabdeckung bleibt die Unterstützung herkömmlicher eCall-Ansätze weiterhin notwendig. Hybrid eCall kombiniert beide Systeme und wechselt je nach Netzverfügbarkeit automatisch zwischen NG eCall (über LTE) und klassischem eCall (über 2G/3G). Diese Technologie gewährleistet, dass Notrufe überall abgesetzt werden können.

Produktübersicht

Die Evaluierungslösung von Anritsu ist ein PSAP-Simulator, der für die Entwicklung und Verifikation von Hybrid-eCall-kompatiblen Fahrzeugsystemen (IVS) erforderlich ist.

Diese Lösung umfasst:

  • Signaling Tester MD8475B
  • eCall-Software
  • NG-eCall-Software-Option
  • Hybrid-eCall-Software-Option

Wichtige Merkmale

  • Evaluierung mit einem MD8475B-Gerät
  • Nahtloses Testen ohne Wechsel zwischen mehreren Softwarepaketen
  • Unterstützung von SRVCC (Single Radio Voice Call Continuity) für den unterbrechungsfreien Übergang von VoLTE-Anrufen (Voice over LTE) von LTE-Netzen zu 2G- oder 3G-Netze.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Anritsu GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge