Rechtsstreit um Lizenzvereinbarung

Qualcomm gewinnt vor Gericht endgültig gegen Arm

1. Oktober 2025, 9:16 Uhr | Iris Stroh
© Frank Wagner/stock.adobe.com

Ein Richter am U.S. District Court hat Qualcomm im Rechtsstreit gegen Arm erneut Recht gegeben und bestätigt, dass weder Qualcomm noch seine Tochtergesellschaft Nuvia gegen die Lizenzvereinbarungen von Nuvia mit Arm verstoßen haben.

Diesen Artikel anhören

Die Entscheidung des U.S. District Court für den Bezirk Delaware weist die letzte verbliebene Klage von Arm gegen Qualcomm und Nuvia ab. Arm hatte behauptet, dass die Architektur-Lizenzvereinbarung (ALA) zwischen Nuvia und Arm verletzt worden sei. Das Gericht entschied zugunsten von Nuvia. Das Urteil folgt auf Qualcomms Sieg über Arm im Prozess im Dezember 2024, als eine Jury einstimmig entschied, dass Qualcomm nicht gegen die Nuvia-ALA verstoßen habe und dass Qualcomms CPU-Kerne, die auf der im Rahmen der Nuvia-Übernahme erworbene Technologie basieren, ordnungsgemäß durch Qualcomms eigene ALA lizenziert seien. Das jetzt erfolgte Urteil des Gerichts bestätigt diese Jury-Entscheidungen und weist Arms Versuche zurück, diese aufzuheben. Das Gericht lehnte außerdem Arms Antrag auf ein neues Verfahren ab.

Qualcomms eigene Klage gegen Arm wegen Vertragsbruchs, unzulässiger Beeinträchtigung von Kundenbeziehungen und wegen des Verhaltensmusters von Arm, mit dem arm versucht habe, Innovationen zu behindern und die eigenen Produkte gegenüber denen seiner langjährigen Partner zu bevorzugen, läuft weiter. Der Prozessbeginn in diesem Fall wird für März 2026 erwartet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ARM Germany GmbH

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu IP-Cores

Weitere Artikel zu KI-Prozessoren

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren

Weitere Artikel zu Unternehmens-Meldungen